Fr., 18.07.2025 , 17:55 Uhr

Medizinische Versorgung vor Ort – Das neue Ärztehaus am Hubland

Würzburgs jüngster Stadtteil Hubland befindet sich in stetigem Wandel. Wo man nur hinschaut, sprießen Häuser aus dem Boden wie die Pilze im Wald. Bis 2030 soll der Stadtteil auf der Konversionsfläche mit sieben Quartieren fertiggestellt sein. Mit dem Neubau des zentral gelegenen Ärztehauses geht man nun einen weiteren wichtigen Schritt für die Nahversorgung am Hubland.

Stadtentwicklung schreitet voran

In der Rottendorfer Straße, mitten im Zentrum des Stadtteils Hubland, wurde zum Richtfest des Ärztehauses eingeladen. Nach dem Spatenstich im Mai 2023 nimmt das Gebäude langsam Form an – die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant. Es sei eine wichtige Baumaßnahme für die Stadtentwicklung, erklärt Würzburgs dritte Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg. Jetzt könne eine ärztliche Grundversorgung vor Ort stattfinden. Ebenso geplant seien im Haus ein Gastronomieangebot sowie dringend benötigter Wohnraum.

Voriger Eigentümer abgesprungen

Die Grundlage der Entscheidung für Ärzte und Gastronomie im Haus war eine 2022 durchgeführte Befragung der Bevölkerung, die ergab, dass die entsprechenden Angebote ausbaufähig seien. Bauherrin ist nun die Sparkasse Mainfranken Würzburg, welche das Vorhaben gemeinsam mit anderen Akteuren verwirklicht. Es gab zuvor einen anderen Grundstückseigentümer, der das Projekt eigentlich entwickeln wollte. Nach längeren Planungen hatte er sich aber zurückgezogen und so ist die Stadt auf die Sparkasse zugekommen.

Rund 40 Prozent für ärztliche Verwendung

Eine Vorgabe der Stadt war es, dass mindestens 25 Prozent der Fläche für ärztliche Verwendung zur Verfügung stehen sollen. Hier strebt man aber sogar 40 Prozent an. Geplant sind Praxisräume für Haus- und Fachärzte sowie weiterer Gesundheitsdienstleister. Neben einer Bankfiliale sollen auf der Gesamtnutzfläche von 6.700 Quadratmetern vor allem auch 37 Wohnungen im Gebäude untergebracht werden. Wer diese Wohnungen beziehen wird, steht beim Richtfest noch nicht fest. Die Wohnungen seien noch nicht in der offiziellen Vermarktung, heißt es. Wie genau der Zuschnitt ist, hänge davon ab, wie viele Ärzte letztlich in das Haus einziehen werden, so Fröhlich. In Kürze werde man es aber in die Vermietung geben.

Nur noch die Grundschule fehlt

Am Hubland wohnen viele junge Familien, daher fehlt aktuell insbesondere eine wichtige Sache: die Grundschule. Man habe die schulaufsichtliche Genehmigung sowie die Baugenehmigung von der Stadt Würzburg erhalten – jetzt fehle nur noch der genehmigte Förderantrag, so die dritte Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg. Der langfristige Plan für einen modernen und lebendigen Stadtteil scheint also aufzugehen. Mit dem neuen Ärztehaus in der Rottendorfer Straße erhöht man die Lebensqualität vor Ort und leistet einen wichtigen Beitrag für die Versorgungssicherheit.

Ärztehaus Ärztehaus am Hubland ärztliche Versorgung Hubland Stadtentwicklung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 29.10.2024 03:34 Min Bezahlbarer Wohnraum dringend benötigt – Richtfest am Hubland Würzburg Die Themen Wohnraum und Miete sind ein Dauerbrenner: Die Nachfrage an bezahlbaren Wohnungen in den Städten übersteigt das Angebot bei Weitem. Immer mehr Menschen wollen in die urbanen Gebiete ziehen, müssen aber bei der Suche nach einem finanzierbaren Domizil teilweise viel Geduld beweisen. Unter anderem treiben hohe Preise für Energie und Material die Gesamtkosten im 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim