Mi., 08.12.2021 , 17:32 Uhr

„Mehr als anziehend“ – Das Sozialkaufhaus in Aschaffenburg

„Solidarität, die trägt. Sachspenden, die helfen – mehr als anziehend.“

„Solidarität, die trägt. Sachspenden, die helfen – mehr als anziehend.“ Unter diesem Motto läuft das Sozialkaufhaus in Aschaffenburg. Im Fokus: Von Armut betroffene Menschen unter die Arme greifen – mit Nahrung, aber auch mit Beratung. Hier wird Menschen eine Anlaufstelle geboten, die ohne die Hilfe anderer wohl aufgeschmissen wären. Im Sozialkaufhaus Aschaffenburg werden täglich rund 450 Personen versorgt, die von Armut betroffen sind. Dabei wird stets ein nachhaltiges Prinzip verfolgt.

Angebot von Beratung und Mittagessen

Darüber hinaus werden einzelne Beratungsstellen geboten – insbesondere für die Bereiche Migration, Schulden, Sozialberatung und Arbeitslosenberatung. So erhalten Betroffene Hilfestellungen beim Schreiben von Bewerbungen oder beim Ausfüllen von Asylanträgen. Das Sozialkaufhaus in Aschaffenburg bietet mehr als nur das Einkaufen günstiger Kleidung. Im Cafe wird täglich ein warmes Mittagessen für wenig Geld angeboten – soll aber auch lediglich als Anlaufstelle dienen.

2020 höchste Armutsquote seit Wiedervereinigung

Im Jahr 2020 hat die Armutsquote in Deutschland einen historischen Wert erreicht – mit rund 16 Prozent ist es die größte gemessene Armut seit der Wiedervereinigung. Schätzungen zufolge, spielt dabei auch die Corona-Pandemie keine unwesentliche Rolle. Hier im Sozialkaufhaus in Aschaffenburg wollen die Betroffenen weiterhin zusammenstehen – getreu dem Motto: Gemeinsam weniger allein.

Armut Beratung Beratungsstellen Hartz4 Hilfe Sozialkaufhaus

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den 12.08.2025 04:12 Min Elektronische Patientenakte – POP-UP-Store in Würzburg eröffnet Haben Sie schon einmal Ihre elektronische Patientenakte eingesehen? Wenn nicht, dann geht es Ihnen wie vielen Menschen in Deutschland: Von über 70 Millionen vergebenen E-Patientenakten wird wohl nur ein kleiner Teil aktiv genutzt – das hat eine Umfrage bei den Krankenkassen ergeben. Doch woran liegt das eigentlich? Ein kürzlich eröffneter Pop-up-Store in Würzburg informiert Interessierte 03.07.2025 02:25 Min Gemeinsam stark seit vier Jahrzehnten - 40 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle in Würzburg Die Behandlung von Krankheiten endet oft nicht mit dem Besuch beim Arzt. Denn neben der medizinischen Versorgung spielen vor allem auch der Austausch mit anderen, das Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung eine wichtige Rolle. Genau hier setzt die Selbsthilfe an: Menschen, die dieselbe Erfahrung teilen, kommen zusammen, um sich gegenseitig Kraft zu geben, Erfahrungen 28.05.2025 01:45 Min Rauchstopp! - Konkrete Hilfe in der Apotheke vor Ort Rauchen ist immer noch das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums sterben jedes Jahr über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den 31. Mai zum Weltnichtrauchertag ernannt. Ein Datum, das viele Menschen daran erinnert, dass Sie eigentlich schon längst mit dem Rauchen aufhören wollten. In der