Mi., 08.12.2021 , 17:32 Uhr

„Mehr als anziehend“ – Das Sozialkaufhaus in Aschaffenburg

„Solidarität, die trägt. Sachspenden, die helfen – mehr als anziehend.“

„Solidarität, die trägt. Sachspenden, die helfen – mehr als anziehend.“ Unter diesem Motto läuft das Sozialkaufhaus in Aschaffenburg. Im Fokus: Von Armut betroffene Menschen unter die Arme greifen – mit Nahrung, aber auch mit Beratung. Hier wird Menschen eine Anlaufstelle geboten, die ohne die Hilfe anderer wohl aufgeschmissen wären. Im Sozialkaufhaus Aschaffenburg werden täglich rund 450 Personen versorgt, die von Armut betroffen sind. Dabei wird stets ein nachhaltiges Prinzip verfolgt.

Angebot von Beratung und Mittagessen

Darüber hinaus werden einzelne Beratungsstellen geboten – insbesondere für die Bereiche Migration, Schulden, Sozialberatung und Arbeitslosenberatung. So erhalten Betroffene Hilfestellungen beim Schreiben von Bewerbungen oder beim Ausfüllen von Asylanträgen. Das Sozialkaufhaus in Aschaffenburg bietet mehr als nur das Einkaufen günstiger Kleidung. Im Cafe wird täglich ein warmes Mittagessen für wenig Geld angeboten – soll aber auch lediglich als Anlaufstelle dienen.

2020 höchste Armutsquote seit Wiedervereinigung

Im Jahr 2020 hat die Armutsquote in Deutschland einen historischen Wert erreicht – mit rund 16 Prozent ist es die größte gemessene Armut seit der Wiedervereinigung. Schätzungen zufolge, spielt dabei auch die Corona-Pandemie keine unwesentliche Rolle. Hier im Sozialkaufhaus in Aschaffenburg wollen die Betroffenen weiterhin zusammenstehen – getreu dem Motto: Gemeinsam weniger allein.

Armut Beratung Beratungsstellen Hartz4 Hilfe Sozialkaufhaus

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 04:17 Min Stadthelfer stärken das Sicherheitsgefühl - Ehrenamtliches Projekt in Schweinfurt vorgestellt Diese blauen Kappen wird man künftig häufiger in der Schweinfurter Innenstadt sehen: Sie gehören zu den Stadthelfern – einem neuen Projekt, mit dem die Stadt Schweinfurt auf das subjektive Gefühl der Unsicherheit reagiert und ein positives Zeichen setzt. „Wir erleben in der Stadt zur Zeit eine gewisse Befriedung, was die Problematik mit Migrantengruppen betrifft. Gerade 24.09.2025 03:45 Min Mehr Effizienz im Katastrophenfall – Drohnensystem „Trinity“ in Oberelsbach vorgestellt Extreme Wetterereignisse mit dramatischen Folgen treten in Deutschland immer häufiger auf – zuletzt im vergangenen Jahr die Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland. Um Herausforderungen wie diese zu meistern und die Bevölkerung bestmöglich zu schützen, bedarf es neben den bestehenden taktischen Einheiten auch besondere Konzepte und Einsatzgeräte. Eine solche Besonderheit wurde nun in Oberelsbach im Landkreis Rhön-Grabfeld vorgestellt. 17.09.2025 03:39 Min Startschuss mit neuem Rotkreuzladen – Zentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz in Schweinfurt geplant In der Franz-Schubert-Straße in Schweinfurt soll ein Rotkreuzzentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz entstehen. Der ehemalige Bauhof der US-Armee war schon einige Jahre im Blick des BRK – jedoch erfolgte der Verkauf des rund 13.000 Quadratmeter großen Geländes erst im vergangenen Jahr. Aufgrund des längeren Leerstands müssen die Gebäude wieder in Stand gesetzt werden. Den Anfang 04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den