Fr., 25.04.2025 , 17:27 Uhr

Mehr als ein Jahr nach der Teillegalisierung - Erste Genehmigung für Cannabis-Anbauverein in Unterfranken

Vor über einem Jahr wurden der Anbau und der Konsum von Cannabis teilweise legalisiert. Schätzungsweise 100 nicht-kommerzielle Anbauvereinigungen für Cannabis sind seitdem genehmigt worden – in Bayern allerdings kein einziger. Die Staatsregierung hat die Teillegalisierung stets kritisiert und mit strengen Regeln einzuschränken versucht. Jetzt gab es erstmals grünes Licht für drei sogenannte Cannabis Social Clubs im Freistaat. Einer davon ist der Exotic Kingdom CSC mit Sitz in Bad Brückenau im Landkreis Bad Kissingen. Ziel solcher Anbauvereine ist es, die Mitglieder mit Cannabis zu versorgen. Dabei dürfen maximal 50 Gramm pro Monat und Mitglied abgegeben werden. In Unterfranken hatten auch Vereine in den Regionen Würzburg, Schweinfurt und Main-Spessart eine Anbaugenehmigung beantragt – ihre Bescheide stehen derzeit noch aus.

Anbau Anbauverein Cannabis Genehmigung Socialclub Teillegalisierung Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 04:56 Min Hier ist der Herbst Zuhause - Wie eine unterfränkische Landwirtin den Kürbis neu denkt Hokkaido und Butternut – die kennen Sie bestimmt. Doch was Silke Schwarz auf ihrem Kürbishof im kleinen Dörfchen Brünn im Landkreis Haßberge anbaut, lässt selbst echte Kürbisfans staunen. Über 70 verschiedene Sorten wachsen hier – von winzig klein bis riesengroß, von knallorange bis tiefgrün, von süß bis herzhaft. Dabei hat die Landwirtin hat ihren Hof 14.10.2025 03:08 Min Stück für Stück zurück ins Leben – Aschaffenburger Wohngruppe für Suchtkranke erhält Unterfränkischen Inklusionspreis In eine Sucht zu rutschen passiert leider öfter als erwartet und von ihr aus wieder zurück ins Leben zu gelangen ist eine Herausforderung an der viele scheitern. Umso wichtiger ist es ein Umfeld zu haben, welches unterstützt und an die Hand nimmt. Ein solches Angebot gibt es seit diesem Frühjahr in Aschaffenburg. Der nächste Schritt 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher 01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen