Do., 23.06.2022 , 16:16 Uhr

Mehr Geld für Studierende - Bundestag beschließt Bafög-Erhöhung

Bundestag beschließt Bafög-Erhöhung

Der Bafög-Satz für Studierende steigt um knapp 6% von 427 auf 452 Euro im Monat. Das hat der Bundestag heute beschlossen. Wer nicht mehr bei den Eltern lebt, kann außerdem 360 statt bisher 325 Euro Zuschuss für die Miete bekommen. Zu wenig, sagen Kritiker angesichts der steigenden Lebenserhaltungskosten. Laut immowelt müssen Studierende in Würzburg immernoch rund 41 Prozent des neuen Bafög-Höchstsatzes für die Wohnungsmiete ausgeben. Vor der Reform waren es 44 Prozent. Der Wohnzuschlag für auswärts Wohnende wird ebenfalls erhöht und der Vermögensfreibetrag von Geförderten soll künftig bei 45.000 Euro liegen. Außerdem wurde die Altersgrenze zu Beginn des zu fördernden Ausbildungsabschnittes vereinheitlicht und auf 45 Jahre angehoben. Das Bafög steigt auch für Schüler und Azubis.

 

BAföG Bafög-Erhöhung Beschluss Bundestag Entlastung Gesetzt Miete Mietpreise Wohnzuschlag

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 27.06.2025 00:48 Min Mindestlohn soll steigen – Erste Erhöhung ab 2026 14,60€ – auf diesen Betrag soll der Mindestlohn voraussichtlich zum 1. Januar 2027 steigen. Denn wie die Mindestlohnkommission heute beschlossen hat, soll der Mindestlohn ab dem kommenden Jahr auf 13,90€ pro Stunde erhöht werden. Ab dem 1. Januar 2027 ist dann eine weitere Anhebung um 70 Cent auf dann insgesamt 14,60 Euro geplant. Aktuell liegt 27.06.2025 00:40 Min Wahlen zu Ausschussvorsitzenden im Bundestag – Auch zwei Unterfranken mit dabei Der unterfränkische Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel von der SPD wird auch in dieser Legislaturperiode den Ausschuss für Arbeit und Soziales leiten. Dieses Amt hatte er bereits während der Ampel-Koalition inne. Der Ausschuss beschäftigt sich mit den Bereichen Rente, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenförderung und Inklusion behinderter Menschen – steuert also Milliarden an Euro. Neu im Amt einer Ausschussvorsitzenden ist 18.03.2025 00:52 Min Bundestag stimmt Finanzpaket zu – mehr Geld für Verteidigung und Infrastruktur Das von Union und SPD ausgehandelte Finanzpaket hat am heutigen Dienstagnachmittag in einer Sondersitzung den alten Bundestag passiert. Mit 513 Ja-Stimmen zu 207 Nein-Stimmen wurde die für Gesetzesänderungen nötige Zweidrittelmehrheit erreicht. Die Abstimmung fiel damit deutlicher aus, als zuvor befürchtet wurde. Durch den Beschluss sind die Weichen für die Reformierung der Schuldenbremse zum Zweck der