Fr., 20.01.2023 , 18:05 Uhr

Mehr Nachhaltigkeit in Bildungsstätten - Klimaaktionswoche an der Julius-Maximilians-Universität

Fridays for Future, letzte Generation, Extinction Rebellion – Klimaaktivismus ist in den Medien wahrscheinlich präsenter denn je – nicht zuletzt wegen den Protesten in Lützerath. Eine neue Gruppierung von jungen Aktivistinnen und Aktivisten hat sich nun auch in Würzburg zusammengeschlossen und es sich zum Ziel gemacht, an Universitäten ein Umdenken zu bewirken.

Klimabewegung „End Fossil: Occupy!“

Ärmel hoch und ran an den Dreck – in der Uni Würzburg wurden am Donnerstag sogenannte Seedbombs gebastelt, Erdklumpen mit Blumensamen im Inneren. Eine Beschäftigung im Rahmen der Klimaaktionswoche vom 17. bis 20. Januar, veranstaltet von einigen Studierenden der neuen Klimagerechtigkeitsbewegung „End Fossil: Occupy!“ mit Ortsgruppe in Würzburg.

Forderungen an die Universität

Die junge Bewegung richtet folgende drei Forderungen an die Universität Würzburg, den Staat Bayern und die Bundesregierung: Die Universität soll öffentlich betonen, dass die aktuellen Maßnahmen bei weitem nicht ausreichend seien, um die Pariser Klimaschutzziele zu erfüllen. Die JMU soll ein verpflichtendes Modul zur Klimakatastrophe anbieten und darüber hinaus bis zum Jahr 2030 einen klimaneutralen Betrieb erreichen. Zuletzt fordert sie den Bayerischen Staat dazu auf, Universitäts-Stellen für Administration sowie Forschung und Lehre mit Bezug zu Nachhaltigkeit massiv auszubauen. Die Julius-Maximilians-Universität sei diesen Bestrebungen zunächst offen entgegengetreten.

Aktivismus End Fossil: Occupy! Forderungen julius-maximilians-universität Klima Klimaaktivisten Klimakrise Nachhaltigkeit Studierenden Studium Universität Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

09.10.2025 03:16 Min Deutlich weniger Studierende als in den letzten Jahren – Der Semesterstart der Uni Würzburg steht bevor Der Start des Wintersemesters steht nächste Woche vor der Tür. Für viele junge Menschen steht damit auch ein neuer Lebensabschnitt vor der Tür. Allerdings haben sich dieses Jahr deutlich weniger Erstsemester in der Uni Würzburg eingeschrieben. Warum das so ist und welche Trends und Neuerungen es rund um die Uni sonst gibt, sehen Sie jetzt. 26.08.2025 00:56 Min Weiterhin die Nase vorn – Uni Würzburg zählt zu den 220 besten Unis der Welt Platz 3 in Bayern, Platz 15 in Deutschland und unter den 220 Besten weltweit. So schneidet die Julius-Maximilians-Universität in Würzburg im aktuellen Shanghai-Ranking ab. Das seit 2003 existierende Ranking zählt zu den ältesten und renommiertesten Forschungsrankings. Es vergleicht mehr als 2500 Universitäten in sechs Kategorien, unter anderem wie viele der Beschäftigten hochrangige Auszeichnungen erhalten haben 04.06.2025 04:58 Min 27 neue Plätze in der Kita an der Löwenbrücke – Nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Es sind seit Jahren dieselben zwei Probleme mit denen deutsche Kitas konfrontiert werden. Fehlende Kitaplätze und der Fachkräftemangel. Auch in Würzburg sind die Einrichtungen betroffen. Die Kita an der Löwenbrücke hat aufgrund eines Erweiterungsbaus jetzt aber 27 neue Plätze zur Verfügung. Wir haben uns die aktuelle Lage mal näher angeschaut und gleichzeitig einen Blick auf 23.05.2025 03:33 Min Erste Hürde gemeistert – Würzburg auf dem Weg zur Exzellenzuniversität Für eine erfolgreiche Forschung braucht es Zeit, braucht es Menschen, die hartnäckig am Thema bleiben und vor allen Dingen braucht es Geld. Denn Forschung ist teuer. Und der Kampf um entsprechende Fördermittel ist bekanntermaßen hart – egal, in welcher Forschungsrichtung man sich befindet. Ein begehrtes Förderprogramm in Deutschland ist die sogenannte Exzellenzstrategie – ein Wettbewerb,