Do., 18.09.2025 , 17:58 Uhr

Meilenstein in Lohr erreicht – Richtfest am Zentralklinikum Main-Spessart

Das Thema der Gesundheitsversorgung ist eines, das viele Menschen in der Gesellschaft mit einer gewissen Beunruhigung betrachten. Immer wieder kommen neue Hiobsbotschaften – die Kliniken sind in Gefahr und müssen in manchen Fällen komplett schließen. In Lohr am Main sieht das etwas anders aus: Das Klinikum Main-Spessart steht vor einem großen Umzug in einen Neubau.

2027 soll es losgehen

In Lohr am Main nimmt das neue Zentralklinikum langsam Gestalt an. Beim traditionellen Richtfest informieren die Verantwortlichen die Öffentlichkeit über den Fortschritt auf der Großbaustelle. Geschätzte Inbetriebnahme des Zentralklinikums: Frühjahr 2027. Finanzielle Unterstützung für das Megaprojekt kommt vom Freistaat Bayern in Höhe von 110 Millionen Euro. Die Kosten liegen aktuell bei 235 Millionen Euro, erklärt Landrätin Sabine Sitter. Man habe die Zahl der Betten auf 280 reduziert, jedoch sei dies eine gute Anzahl für eine hervorragende Versorgung in der Region, so Sitter. Der Neubau unterhalb des Bezirkskrankenhauses ist mit diversen Herausforderungen verbunden: So müsse man etwa schauen, dass man mit Blick auf die Krankenhausreform seine Leistungsgruppe erhalte. Auch das Dauerthema des Fachkräftemangels beschäftige die Verantwortlichen.

Herausfordernde Rahmenbedingungen

Durch die Bündelung der verschiedenen Bereiche unter einem Dach soll den Menschen im Landkreis also eine umfassende Versorgung ermöglicht werden. Kern der Klinik ist die Altersmedizin – darüber hinaus ist man hier natürlich auch für die Basisversorgung zuständig. Klinikreferent Bostelaar spricht von aktuell schwierigen Rahmenbedingungen in der Gesundheitspolitik – die Finanzierung durch Krankenkassen und Freistaat reiche bei Weitem nicht aus, um die Kosten zu tragen. Die Folge: Krankenhäuser oder einzelne Abteilungen müssen schließen.

„Das haben wir hier in der Region erlebt in Wertheim, aber auch in Schweinfurt – in Würzburg in der Stadt gibt es große Probleme. Und jetzt bauen wir ein neues Krankenhaus, das ist eigentlich so ein bisschen gegen den Trend. Dafür haben wir aber drei Krankenhäuser geschlossen. Und wir sind der Meinung, dass diese Zentralisierung bzw. Spezialisierung für diese ländliche Region der richtige Weg ist“, so Bostelaar.

Notfallversorgung auf dem Land

Die Notfallversorgung von Menschen in ländlichen Regionen sei immer ein großes Thema, welches nur gemeinsam mit anderen Akteuren gemeistert werden kann, so der Klinikreferent. Das Zentralklinikum ist dann ein sogenanntes Sicherstellungshaus – das bedeutet im Radius von 40 Minuten ist kein anderes Krankenhaus zu erreichen. Deshalb baue man einen Rettungshubschrauberlandeplatz auf das neue Klinikdach. Darüber hinaus ist in Lohr ein Gesundheitszentrum geplant, wie es etwa in Karlstadt vor vier Jahren gegründet wurde. Somit soll auch die ambulante Versorgung durch Fachpersonal gesichert werden. Übrigens: Zum bestehenden Gelände am Marktplatz gebe es noch keine konkreten Pläne, jedoch befinde man sich aktuell in Gesprächen mit der Stadt Lohr, so Landrätin Sitter. Jede Menge Bewegung also im Gesundheitssektor des Landkreises Main-Spessart – wie sich aber die Gesamtsituation um die Kliniken in Deutschland entwickeln wird, bleibt mit Spannung zu beobachten.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Gesundheitsversorgung Klinik Main-Spessart Klinikum Krankenhaus Lohr am Main Richtfest Zentralklinikum

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2025 03:28 Min Neuer Wohnraum am Hubland – Projekt HublandView schafft 24 neue Townhäuser Am Würzburger Hubland wächst seit Jahren ein ganz neues Stadtviertel heran: Auf dem ehemaligen Gelände der Leighton Barracks entsteht ein modernes Quartier mit Wohnungen, Grünflächen und Treffpunkten. Jetzt kommt mit „Hubland View“ ein weiterer Baustein hinzu – nachhaltig, architektonisch anspruchsvoll und mit einem spektakulären Blick über die Stadt. Heute wurde dort Richtfest gefeiert – und 09.10.2025 01:08 Min Tödlicher Frontalcrash im Sailaufer Forst - 71-Jähriger stirbt nach Unfall Nach einem schweren Frontalzusammenstoß im Sailaufer Forst im Landkreis Aschaffenburg ist am Mittwochnachmittag ein 71-jähriger Autofahrer gestorben. Drei weitere Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Der Mann war gegen 15:15 Uhr auf der Kreisstraße von Jakobsthal in Richtung Sailauf unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache frontal mit einem entgegenkommenden Seat zusammenstieß. Der 71-Jährige musste 30.05.2025 02:35 Min Generalsanierung im Zeitplan – Richtfest am Volkacher Freibad 1967 hatte man in der Stadt Volkach das Freibad an der Fahrer Straße eröffnet. Nach gut 50 Jahren Nutzung musste es dann 2020 wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Gleichzeitig beschloss der Stadtrat, dass das Freibad mit Bundes- und Landesmitteln generalsaniert werden soll. Nach dem Spatenstich im vergangenen Jahr stand nun am Mittwoch das Richtfest an. Überraschung 19.05.2025 01:08 Min Motorradfahrer verunglückt – Kriseninterventionsteam im Einsatz Am Sonntagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2317. Ein 57-jähriger Motorradfahrer kam dabei ums Leben. Gegen 16:30 Uhr fuhr die Gruppe aus vier Motorrädern bestehend von Rohrbrunn in Richtung Dammbach. An der Spitze befand sich der 57-Jährige mit seiner Suzuki. In einer Rechtskurve wollte ein 39-jähriger Toyota Fahrer von einem Feldweg