Mi., 21.06.2023 , 14:39 Uhr

„Meine Station“ – Klinikum Aschaffenburg-Alzenau mit einzigartigem Pilotprojekt

Mitarbeiter im Fokus

Keine Hierarchien, keine externen Mitarbeiter, die Schichtpläne organisieren und vor allem keine überlasteten Beschäftigten mehr – das ist das neu ausgerichtete Ziel des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau. Mit dem einzigartigen Pilotprojekt „Meine Station“ soll das System Krankenhaus von innen heraus verändert werden – im Fokus stehen dabei die Mitarbeiter. Denn die Strukturen und Tagesabläufe werden von den Beschäftigten selbst entwickelt und angepasst – und nicht – wie so oft – von extern diktiert. Am Dienstag wurde das Pilotprojekt offiziell vorgestellt und eröffnet. Die Arbeit hat „Meine Station“ allerdings bereits im Februar 2023 aufgenommen – seitdem setzt das Team die eigens festgelegten Strukturen und Prozesse in die Praxis um – und das funktioniert bestens.

Gemeinsame Entscheidungsfindung

Unterstützt werden die Mitarbeitenden der Station von einem interdisziplinären Team aus Klinikexperten und Experten für Organisationsentwicklung. Bei der Planung werden die Bedürfnisse jedes einzelnen Mitarbeiters bestmöglich in den Arbeitsalltag integriert – neben dem Pfleger steht selbstverständlich auch der Pflegende im Vordergrund. Wichtige Entscheidungen werden gemeinsam getroffen – auch deswegen glaubt Geschäftsführer Sebastian Lehotzki, dass dieses Projekt ein Game-Changer sein wird. New Work praxisnah erleben – das ist das Ziel des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau – weit weg von Hierarchien, externen Mitarbeitern und maßlos überlasteten Beschäftigten.

Aschaffenburg Eigenregie Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Krankenhaus Meine Station mitarbeiter Pfleger Pilotprojekt team

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2025 00:48 Min Verkehrsunfall auf der Hanauer Straße in Aschaffenburg - Massive Verkehrsbehinderungen durch Kollision zweier BMWs Am Montagnachmittag kurz nach 15 Uhr hatten einige Autofahrer auf der B8 eine etwas längere Heimfahrt als üblich. Grund dafür war ein Verkehrsunfall auf der Hanauer Straße in Aschaffenburg. Ein aus Kleinostheim kommender 25-jähriger Fahrer eines BMW kam aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 64-jährigen BMW Fahrer. Beide Fahrer 29.09.2025 01:19 Min Junggesellinnenabschied endet mit Unfall – Sieben Verletzte und rund 100.000 Euro Schaden in Aschaffenburg Ein Junggesellinnenabschied endete am Samstagabend in Aschaffenburg mit einem schweren Verkehrsunfall. Kurz nach 22:15 Uhr wollte die 23-jährige Fahrerin eines Kleintransporters von der Cranachstraße kommend den Bessenbacher Weg in Richtung Gentilstraße überqueren. In dem Transporter saßen insgesamt sieben Frauen, die nach einem Junggesellinnenabschied auf dem Weg zu ihrem Hotel waren. Nach ersten Erkenntnissen übersah die 22.04.2025 01:04 Min PKW-Fahrerin fährt über Rote Ampel - Zwei Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Aschaffenburg Im Bereich der sogenannten „Leiderer Lichtspiele“ in Aschaffenburg kam es am Karfreitag zu einem Verkehrsunfall. Kurz nach 13 Uhr fuhr eine 67-jährige PKW-Fahrerin von der Adenauerbrücke kommend in die Darmstädter Straße Richtung Schulzentrum. Nach ersten Erkenntnissen fuhr sie bei Rot in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte dabei seitlich mit einen BMW. Durch den Aufprall kippte 27.01.2025 01:48 Min 1. KAGE Elferrat Würzburg verteilt Krapfen – Pflegerinnen und Pfleger im Missio dürfen sich freuen Auch in dieser Faschingssession verteilte die 1. KAGE Elferrat Würzburg wieder Krapfen. Damit bedanken sich die Narren mit dem Süßgebäck für die wertvolle Arbeit einiger Einrichtungen in der Domstadt. Wir waren dabei als sich die Pflegerinnen und Pflefer des Missios über ihre Leckereien freuen konnten. Elferrat bedankt sich bei Pflegepersonal Ein ungewohnt bunter Anblick in