Fr., 14.03.2025 , 15:10 Uhr

Menschen - Gedenken an den 16. März 1945 mit Zeitzeuge Rudolf Nelkenstock und Romanautor Alexander Meining

Die Zerstörung Würzburgs am 16. März 1945 jährt sich 2025 zum 80. Mal. Daniel Pesch spricht mit Menschen, die auf verschiedene Weise mit diesem Datum und den Ereignissen rund um die Zerstörung verbunden sind.

Zu Gast im Studio:

Alexander Meinig ist Arzt am Universitätsklinikum Würzburg. Aber er ist auch Autor von Krimis mit Würzburg-Bezug. Nun hat er einen Roman geschrieben, der rund um die Ereignisse des 16. März 1945 in Würzburg angesiedelt ist.  Titel:  „Der alte Mann vom Main“. Am 28. März findet Benefizlesung im Hof Engelsgarten (Hotel Rebstock) zugunsten der Stiftung „Forschung hilft“ statt.

Im Zweiten Teil der Sendung berichtet Rudolf Nelkenstock (Vater von Gabriele Nelkenstock) aus seiner Sicht über den 16. März 1945. Er hat die Bombennacht als 8jähriger mit seiner Mutter im Luftschutzkeller unter dem heutigen Polizeipräsidium (Augustinerstraße) überlebt. In derselben Nacht flüchteten sie mit vielen anderen Würzburgerinnen und Würzburg nach Randersacker und kamen über eine Station in Höchberg schließlich nach Langenprozelten (Lkr. Main-Spessart) wo sie bei der Tante bleiben konnten. Zwei Wochen nach der Zerstörung fand die Mutter immer noch glühende Kohlen in der Ruine des ehemaligen Würzburger Wohnhauses in der Johannitergasse vor.

 

16. März 1945 Alexander Meining bombardierung Flucht Gabriele Nelkenstock Krieg Roman Rudolf Nelkenstock Würzburg Zerstörung

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 06:10 Min Bombennacht des 16. März 1945 – Mozartfest zeigt „Hell ist die Nacht“ für Schulklassen Die  Zerstörung Würzburgs durch den Bombenangriff vom 16. März 1945 jährt sich 2025 zum 80. Mal. Die Berichte der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gehören zum kollektiven Gedächtnis der Stadt und bilden einen zentralen Teil der Erinnerungskultur in Würzburg. „Hell ist die Nacht“ – Erinnerungskultur für die junge Generation erfahrbar machen Damit die Ereignisse rund um den 14.03.2025 28:50 Min Bombennacht des 16. März 1945 jährt sich zum 80. Mal – Zeitzeugen erinnern sich Der 16. März 1945 ist ein Tag, der in die Erinnerungskultur von Würzburg eingeschrieben ist. An diesem Tag wurde die Stadt durch eine britische Luftangriff zerstört. 14.03.2025 14:23 Min Menschen - Resi Krämer aus Güntersleben erlebte den 16. März 1945 als Zeitzeugin auf dem Land Risi Krämer teilt ihre Erinnerungen an die Bombardierung von Würzburg im Jahr 1945 mit uns und zeigt uns die Feldpostbriefe von ihrem Vater. 20.06.2025 34:18 Min Menschen mit Andreas Ziehr und Johannes Gessner - Brick Slaves: Leben in moderner Sklaverei In der aktuellen Folge der Sendung Menschen trifft Moderatorin Steffi Seit auf Andreas Ziehr und Johannes Gessner. Die beiden waren im Mai dieses Jahres in Pakistan und haben dort das Leben der sogenannten Brick Slaves – Ziegelsklaven – hautnah miterlebt. Unter brennender Hitze von über 40 Grad schuften ganze Familien in Schuldknechtschaft, oft seit Generationen.