Resi Krämer aus Güntersleben (Lkr. Würzburg) war 7 Jahre alt, als Würzburg am 16. März 1945 Würzburg zu großen Teilen durch Bomben zerstört wurde.
Es war alles hell draußen in dieser Nacht. Du hättest Zeitung lesen können im Hof (Resi Krämer)
TV Mainfranken Redaktionsleiter Felix See besuchte Resi Krämer im August 2021 im Rahmen der Sendung „Menschen“. Thema war nicht nur die Ereignisse des 16. März 1945 und die Hilfe, die Ordensschwestern mit einem Kinderheim aus Würzburg am Morgen nach der Schreckensnacht von Resis Mutter erhielten (Grießbrei!). Es geht auch um einen wertvollen Briefwechsel.
Nachts, wenn sie ihre Ruhe hat, schreibt Resi Krämer den Briefwechsel ihrer Eltern ab. Von 1940 bis 1943 wechselten hunderte Briefe zwischen den Eltern hin und her: der Vater war im Krieg, die Mutter mit den Kindern alleine auf dem Hof in Güntersleben. Was ist im Dorf passiert? Geht es allen gut? Wie ist die Ernte?
Ergreifende Geschichten haben sich zugetragen. Etwa, dass der Vater erst Wochen später vom Tod der 1 1/2 jährigen Tochter erfährt. Und umgekehrt, dass die Familie erst nach Weihnachten die Nachricht vom Tod des Vaters erreicht, als dieser schon eine ganze Weile lang seinen Verletzungen erlegen ist….
In dieser Ausgabe von Menschen geht es nicht nur um die Bombardierung von Würzburg im Jahr 1945. Zeitzeugin Resi Krämer teilt ihre Erinnerungen mit uns. Die Episode ist ein einzigartiges Zeitdokument, das uns zeigt, wie Menschen in schwierigen Zeiten zusammenhalten und wie wichtig es ist, Erinnerungen zu pflegen und vor dem Vergessen zu bewahren