Mi., 22.01.2025 , 17:43 Uhr

Mikrozensus startet in Bayern – 130.000 Bürger und Bürgerinnen werden bis Jahresende befragt

Auch in diesem Jahr findet bundesweit der Mikrozensus statt. Er ist seit 1957 die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Dabei werden rund 1 % der Bevölkerung, also etwa 810.000 Personen in etwa 370.000 privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften, zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt. In Bayern betrifft dies etwa 130.000 Personen in rund 60.000 Haushalten. Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung, um politische Entscheidungen in Bereichen wie der Bekämpfung von Armut, der Förderung der Kinderbetreuung oder der Unterstützung von Rentnerinnen und Rentnern faktenbasiert und zielgerichtet zu treffen. Die Auswahl der Haushalte erfolgt durch ein mathematisch-statistisches Verfahren, die Bewohner dieser Gebäude sind gesetzlich verpflichtet, an der Befragung teilzunehmen. Den Befragten stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung, die Fragen zu beantworten: telefonisch, online oder klassisch per Brief. Selbstverständlich unterliegen die Daten der Befragten einer strengen Geheimhaltung.

Arbeit Bayern Befragung Deutschland Hauhalt Haushaltsbefragung Mikrozensus Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

27.06.2025 00:48 Min Mindestlohn soll steigen – Erste Erhöhung ab 2026 14,60€ – auf diesen Betrag soll der Mindestlohn voraussichtlich zum 1. Januar 2027 steigen. Denn wie die Mindestlohnkommission heute beschlossen hat, soll der Mindestlohn ab dem kommenden Jahr auf 13,90€ pro Stunde erhöht werden. Ab dem 1. Januar 2027 ist dann eine weitere Anhebung um 70 Cent auf dann insgesamt 14,60 Euro geplant. Aktuell liegt 12.06.2025 01:00 Min Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft – Bayerns Bahnhöfe kommen nicht gut weg Die Bahnhöfe und Haltepunkte in Bayern schneiden in einem neuen Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft überwiegend schlecht ab. Bewertet wurden über 1.000 Stationen – unter anderem hinsichtlich Sauberkeit, funktionierender Aufzüge, Fahrkartenautomaten und Anzeigetafeln. Sieben von acht Bahnhofsmanagements der Deutschen Bahn liegen im negativen Bereich. Eine positive Ausnahme bildet lediglich die Westfrankenbahn. Mit 37,83 Punkten führt sie 12.03.2025 00:51 Min Sirenen heulen und Handys schrillen - Bayernweiter Warntag am 13. März Am Donnerstag, den 13. März, werden die Warnsysteme in Bayern getestet. Die Sirenen werden heulen, die Warn-Apps und das Cell Broadcast-System werden aktiviert. 09.01.2025 00:57 Min Vereinspauschale 2025 – Antragsstellung noch bis März möglich Sport- und Schützenvereine in Bayern können wieder einen Antrag auf die Vereinspauschale stellen, um ihre finanziellen Aufgaben zu bewältigen. Die Frist für die Antragstellung ist bis zum 3. März 2025, mit einer Ausnahme im Landkreis Mainz-Bessert.