Bei Auto- und Rennsport Liebhabern dürfte dieser Anblick für Herzklopfen sorgen: 65 Oldtimer, hauptsächlich aus dem Rallyesport, stehen in Marktheidenfeld und warten auf den Startschuss für die 18. DMI Histo Day&Night Challenge. Und auch wenn viele der Autos auf den ersten Blick diesen Anschein erwecken, um Geschwindigkeit geht es bei dieser Veranstaltung nicht.
Auf 300 Kilometern in den Landkreisen Würzburg, Main-Spessart, Kitzingen und Schweinfurt galt es also, so genau wie möglich zu fahren. Und die erste Aufgabe wartete schon direkt nach dem Start. Direkt mit dem Startschuss mussten die Fahrer 50 Meter zurücklegen – und das möglichst genau in 12 Sekunden. Für die einen eine Herausforderung, die besten Fahrer lösten aber schon diese Aufgabe mit Bravour. Doch gerade im Rallyesport ist es wichtig zu erwähnen, dass der Erfolg nicht alleine beim Fahrer liegt.
Organisiert wurde das Event – wie auch schon die 17 vorherigen Ausgaben – vom Motorsportclub Zellingen. Und dessen Mitglieder stecken richtig viel Arbeit in die Rallye. Einige Stunden investieren aber auch die Teilnehmer, viele von ihnen schon bei der Anreise. Denn die Challenge des Motorsportclubs Zellingen ist mittlerweile so bekannt, dass die Oldtimer bundesweit anreisen – Aber schließlich gibt es ja auch etwas zu gewinnen.
Gewonnen hat in diesem Jahr übrigens dieser Opel Manta aus dem Jahr 1975. Aber ob nun gewonnen oder nicht, bei der Histo Day&Night Challenge steht vor allem auch der Spaß an den Autos im Vordergrund – und das wurde auch in diesem Jahr wieder mehr als deutlich.