Mi., 16.04.2025 , 16:21 Uhr

Mit ,,Mein Baum“ Bäume schützen - Bund Naturschutz startet Projekt mit App

Bäume sind Teil eines jeden Stadtbilds. Doch gerade sie sind durch den Klimawandel zunehmend bedroht. Wie kann man also als Bürger dazu beitragen, Stadtbäume zu schützen? Ein neuer Weg ist das kürzlich gestartete Projekt ,,mein Baum“ des Bund Naturschutz. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der Hochschule Weinstephan-Triesdorf hat man eine gleichnamige App entwickelt. Diese soll bei der flächendeckenden Erfassung und dem Schutz von Stadtbäumen helfen. Das gelingt vor allem, indem man Daten über den Standort, die Baumart oder auch die tierischen Bewohner des Baumes einträgt. Diese Daten können dann zur Entwicklung von Schutzmaßnahmen oder auch für eine nachhaltige Stadtplanung genutzt werden. Der Community-Bereich der App soll Raum für Austausch bieten: Hier kann man auch an Aktionen, wie etwa dem Gießen von Bäumen in Trockenperioden teilnehmen. Um mitzumachen, müssen Interessierte einfach nur die kostenlose ,,Mein Baum“-App auf dem Smartphone installieren und sich anmelden. Vorkenntnisse werden keine benötigt.

App Baumart Bäume schützen Bewohner bund naturschutz Daten sammeln Erfassung Gießen Hochschule Weinstephan-Triesdorf Mein Baum Mitmachen Projekt Schütz Stadtplanung Technischen Universität München Trockenperiode

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 20.10.2025 00:58 Min Besuchermagnet Basteltage - Tausende Besucher in Niederstetten Bereits zum 30. Mal fanden die überregional bekannten Basteltage in Niederstetten statt. Die traditionelle Veranstaltung besitzt mittlerweile viele Fans und wurde im Laufe der letzten Jahre zum festen Termin für Jung und Alt. Unter Anleitung der Aussteller konnte man an insgesamt knapp 30 Ständen Zier- oder Kunstgegenstände anfertigen – oder auch vorgefertigte Teile als Bausatz 17.10.2025 01:15 Min Ganz oben dabei sein - Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden Mit dem Start ins Wintersemester peilt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein großes Ziel an: Sie bewirbt sich um den Titel Exzellenzuniversität. Gelingt das, könnte die Hochschule ab 2027 jährlich bis zu 15 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Damit wäre die JMU nach der LMU und der TU München die dritte Exzellenzuni in Bayern und zugleich die erste