Mi., 16.04.2025 , 16:21 Uhr

Mit ,,Mein Baum“ Bäume schützen - Bund Naturschutz startet Projekt mit App

Bäume sind Teil eines jeden Stadtbilds. Doch gerade sie sind durch den Klimawandel zunehmend bedroht. Wie kann man also als Bürger dazu beitragen, Stadtbäume zu schützen? Ein neuer Weg ist das kürzlich gestartete Projekt ,,mein Baum“ des Bund Naturschutz. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der Hochschule Weinstephan-Triesdorf hat man eine gleichnamige App entwickelt. Diese soll bei der flächendeckenden Erfassung und dem Schutz von Stadtbäumen helfen. Das gelingt vor allem, indem man Daten über den Standort, die Baumart oder auch die tierischen Bewohner des Baumes einträgt. Diese Daten können dann zur Entwicklung von Schutzmaßnahmen oder auch für eine nachhaltige Stadtplanung genutzt werden. Der Community-Bereich der App soll Raum für Austausch bieten: Hier kann man auch an Aktionen, wie etwa dem Gießen von Bäumen in Trockenperioden teilnehmen. Um mitzumachen, müssen Interessierte einfach nur die kostenlose ,,Mein Baum“-App auf dem Smartphone installieren und sich anmelden. Vorkenntnisse werden keine benötigt.

App Baumart Bäume schützen Bewohner bund naturschutz Daten sammeln Erfassung Gießen Hochschule Weinstephan-Triesdorf Mein Baum Mitmachen Projekt Schütz Stadtplanung Technischen Universität München Trockenperiode

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2024 00:42 Min Bundesweiter Warntag - Am Donnerstag wird für den Ernstfall trainiert Am Donnerstag, den 12. September erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, WarnApps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Gegen 11 Uhr 45 erfolgt eine Entwarnung. 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 01.09.2025 01:18 Min Schwerer Unfall bei Kolitzheim – Vier Verletzte bei missglücktem Überholvorgang Am Freitagnachmittag war es auf der Staatsstraße zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim zu einem Unfall gekommen. Ein Renault musste abbremsen, da ein vorausfahrender PKW nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Die 25-jährige Fahrerin eines VW Polo setzte in diesem Moment bereits zu einem Überholmanöver an. Sie prallte zunächst in das Heck des Renaults und geriet 01.09.2025 01:15 Min Motorradunfall in Amorbach – Triumph-Fahrer kommt in den Gegenverkehr Am Sonntagabend kam es auf der B47 zwischen Amorbach und Boxbrunn im Landkreis Miltenberg zu einem schweren Motorradunfall. Kurz vor 18:30 Uhr war ein 23-jähriger Motorradfahrer auf einer BMW in Richtung Boxbrunn unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhren ein 29-jähriger Triumph-Fahrer und ein 20-jähriger Yamaha-Fahrer in entgegengesetzter Richtung.In einer S-Kurve setzte der Triumph-Fahrer zum Überholen an,