Bäume sind Teil eines jeden Stadtbilds. Doch gerade sie sind durch den Klimawandel zunehmend bedroht. Wie kann man also als Bürger dazu beitragen, Stadtbäume zu schützen? Ein neuer Weg ist das kürzlich gestartete Projekt ,,mein Baum“ des Bund Naturschutz. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der Hochschule Weinstephan-Triesdorf hat man eine gleichnamige App entwickelt. Diese soll bei der flächendeckenden Erfassung und dem Schutz von Stadtbäumen helfen. Das gelingt vor allem, indem man Daten über den Standort, die Baumart oder auch die tierischen Bewohner des Baumes einträgt. Diese Daten können dann zur Entwicklung von Schutzmaßnahmen oder auch für eine nachhaltige Stadtplanung genutzt werden. Der Community-Bereich der App soll Raum für Austausch bieten: Hier kann man auch an Aktionen, wie etwa dem Gießen von Bäumen in Trockenperioden teilnehmen. Um mitzumachen, müssen Interessierte einfach nur die kostenlose ,,Mein Baum“-App auf dem Smartphone installieren und sich anmelden. Vorkenntnisse werden keine benötigt.