Mo., 13.06.2022 , 17:38 Uhr

Mit Ziegen gegen Lupinen - Blaue Plage in der Rhön

Schön aber schädlich

Die Staudenlupine blüht blau und mutet wunderschön an. Rein optisch dominiert sie, beim Blick über viele Wiesen in der Hochrhön. Aber: die Lupine verdrängt andere Pflanzenarten und wird die Landschaft der weiten Wiesenmatten auf kurz oder lang verändern. Deshalb sagen ihr Naturschutzverbände und Landwirte den Kampf an

Geländegängig und gefräßig

Mit schweren Maschinen ist der Lupine nur schlecht beizukommen. Verwinkelte, kleine Flächen, dazu etliche versteckte Basaltsteine erschweren das maschinelle Arbeiten. Die Ziegen dagegen fühlen sich in diesem Gelände pudelwohl. Dazu kommen noch mehr Vorteile: im Gegensatz zu Rindern lieben die Ziegen Lupinen und fressen sie ab. Dazu auch noch die Hecken – so ist der zunehmenden Verbuschung beizukommen.

Hartnäckigkeit wird belohnt

Auf den Flächen die Günter und Sven Breunig aus Ginolfs mit ihren Ziegen über Jahre schon beweidet haben, sieht man den Erfolg deutlich. Werden Lupinen und Hecken über Jahre immer wieder abgefressen oder abgeholzt, bilden sie nach einer Weile immer weniger Triebe und Samen aus.

Momentan hat die Lupine die Nase noch vorne, meint Thorsten Kirchner, Gebietsbeauftragter in der unterfränkischen Rhön. Aber wenn alle zusammenarbeiten und dran bleiben, schaut er optimistisch in eine nicht mehr ganz so blaue Zukunft in der Rhön.

Blume Günter Breunig Land der offenen Fernen Lupine Pflanze pflegen Rhön Susanne Wüst Sven Breunig Thomas Habermann Thorsten Kirchner Ziegen

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2024 04:25 Min 13. Weideabtrieb in Ginolfs - Die Tradition und die Herausforderungen der Landwirtschaft in der Rhön Sanfte Hügel, endlose Weite und friedlich grasende Weidetiere – das ist die Rhön. Doch die Tiere hier sind mehr als nur Nutztiere, sie halten die Landschaft offen und sorgen dafür, dass die artenreichen Wiesen erhalten bleiben. Jetzt, im Herbst, endet die Weidesaison und die Herden kehren ins Tal zurück – ein besonderes Ereignis, das die 05.08.2025 05:52 Min Deutsche Strongman Meisterschaften auf der Schwedenschanze in Gersfeld – Schweiß, Testosteron und pure Muskelkraft Wer denkt, Kraftsport sei einfach nur Hanteln stemmen im Fitnessstudio, hat diese Männer noch nicht erlebt. Wenn Schweiß auf Strategie trifft und Disziplin genauso zählt wie rohe Muskelkraft, dann ist klar: Wir sind bei einem ganz besonderen Wettkampf. Auf historischem Boden und unter höchsten körperlichen Belastungen zeigen Athleten, was mit monatelangem Training, mentaler Stärke und 18.03.2025 03:18 Min Kissinger Hütte brennt – Aushängeschild der Rhön in Trümmern Erst gestern Morgen ereignete sich ein Großbrand im Freizeitland Geiselwind, bei dem mehrere Gebäude vollständig zerstört wurden. Einen Tag später hat es nun das nächste bekannte unterfränkische Ausflugsziel erwischt – allerdings nicht im Landkreis Kitzingen, sondern in der Rhön. Herausfordernde Bedingungen Großeinsatz im Landkreis Rhön-Grabfeld. Am Dienstagmorgen, gegen 4:20 Uhr, erreichte die Einsatzkräfte die Meldung 27.02.2025 00:46 Min Gutes Winterwetter - Rhön lädt am Wochenende wohl zum letzten Mal zum Wintersport In der Rhön haben am kommenden Wochenende Wintersportbegeisterte wahrscheinlich die letzte Möglichkeit, sich in dieser Saison auszutoben. Grund dafür ist nicht zuletzt die günstige Wetterlage in den nächsten Tagen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die letzten Niederschläge haben zudem für reichlich Neuschnee gesorgt. Geöffnet haben neben Ski- und Rodelarena auch der Märchenwiesenlift, der Zauberteppich und