Mo., 01.08.2022 , 18:00 Uhr

Miteinander leben & feiern – Konfliktmanagement soll städtisches Nachtleben beruhigen

Lärmbelästigung, Müllberge und Wildpinkler haben vor allem während der Pandemie für reichlich Ärger zwischen Anwohnern und Feiernden gesorgt. Mit einem neuen Sicherheitskonzept wollte die Stadt das angespannte Verhältnis beruhigen. Dennoch soll Würzburg „lebens- und liebenswert bleiben“ heißt es im Stadtratsbeschluss. Ab August läuft nun die Pilotphase, was genau jetzt gilt haben wir für Sie zusammengefasst.

Friedliches Miteinander in der Stadtgesellschaft

„Miteinander leben & feiern – Allparteiliches Konfliktmanagement in Würzburg“, so heißt die neue Anlaufstelle für Konflikte im Würzburg Nachtleben. Vorbild für das neue Projekt ist die Stadt München, bei dem Mediatorinnen und Mediatoren seit über einem Jahrzehnt an den Feier-Hotspots präsent sind und bei Problemen vermitteln – beispielsweise wenn Anwohner sich durch Lärm oder Müll der Feiernden gestört fühlen. Die Betreuung des Konfliktmanagements übernimmt die Evangelische Jugendhilfe der Diakonie, die proaktiv auf die Betroffenen zugehen und allen Parteien ein offenes Ohr schenken will. Ab dem 5. August, werden an den Wochenenden zwischen 21 und 2 Uhr, Mediatorinnen und Mediatoren in einem Zweierteam an den Mainwiesen in der Sanderau unterwegs sein.

Pilotphase bis Oktober

In der Pilotphase von August bis Oktober steht vor allem das Sanderauer Mainufer im Fokus, weitere von der Stadt Würzburg identifizierte Hotspots beispielsweise in der Innenstadt sollen folgen. Durch die Beobachtung des Geschehens sollen zudem neue Maßnahmen entwickelt werden, die ein friedliches Miteinander in der Stadt fördern sollen. Einige Maßnahmen wurden aber auch schon umgesetzt. So wurden im Bereich hinter der Konrad-Adenauer-Brücke bis vor dem Graf-Luckner-Weiher, die sogenannten Stadtterrassen attraktiver gestaltet, um Feiernde weg von den Wohngebieten, hin zum unbebauten Mainufer zu locken.

Verbote auch in der Innenstadt

Im Gegensatz zu anderen Partyhotspots herrscht hier kein Musikanlagenverbot. Im vorderen Bereich des Sanderauer Mainufers hingegen werden Musikanlagen ab 22 Uhr verboten, am Mainkai und in der Leonhard-Frank-Promenade ab 23 Uhr. Mit Restriktionen versucht man nun auch, Problemstellen in der Innenstadt in den Griff zu bekommen. So gilt ab August auf der Juliuspromenade und der Sanderstraße ein neues Alkoholverbot. Außerdem hat eine Vielzahl der Gastronomiebetriebe angeboten, ihre Toilette allen Menschen zur Verfügung zu stellen, auch wenn sie keine Gäste sind, um so das Wildpinkeln zu reduzieren. Noch steckt das große Gesamtkonzept in den Kinderschuhen – in den nächsten Monaten muss es nun zeigen wie anpassungsfähig es ist, um sich zu beweisen. Denn über eines waren sich alle einig, was sich über Jahre hinweg etabliert hat, wird man nicht in wenigen Tagen ändern können.

Alkoholverbot allparteiliches Konfliktmanagement Anwohner Feiernde friedliches miteinander Graf-Luckner-Weiher Juliuspromenade Konrad-Adenauer-Brücke Lärmbelästigung Mainwiesen Miteinander leben und feiern Modiatoren Müllberge Musikanlagenverbot nächtliches Sicherheitskonzept Sanderring Stadt Würzburg Stadtterassen Toleranz

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2025 02:31 Min Das Würzburger Ringparkfest – Rückblick auf ein stimmungsvolles Wochenende in der Region Am vergangenen Wochenende wurde der Würzburger Ringpark erneut zum Treffpunkt für Groß und Klein: Zum 28. Mal fand das beliebte Ringparkfest statt. Gute Musik, leckeres Essen und eine entspannte Atmosphäre lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Stadtpark „Klein Nizza“. Wir werfen einen Blick zurück auf das traditionsreiche Familienfest mitten im Grünen. Genuss unter freiem 04.08.2025 02:54 Min Rock The Race Jubiläumsedition – 10 Jahre Cross Hindernislauf in Würzburg Dieses Jahr feierte der Cross Hindernislauf Rock The Race in Würzburg sein zehnjähriges Jubiläum. Am Sonntag verwandelten sich die Mainwiesen einmal mehr in eine Arena aus Matsch, Schaum und sportlicher Herausforderung – mit bis zu 30 Hindernissen auf einer Strecke von sieben oder vierzehn Kilometern. Egal ob ambitionierter Läufer, Teamplayer oder Fitnessfan: Hier kam jeder 25.07.2025 00:55 Min Internationales Africa Festival – Zukünftig nicht mehr auf den Mainwiesen Es ist das größte Festival der afrikanischen Musik und Kultur in Europa. Das Africa Festival auf den Mainwiesen in Würzburg. Doch nach 36 Jahren wird die Veranstaltung dort in Zukunft nicht mehr stattfinden können. Grund hierfür sind zahlreiche finanzielle Herausforderungen wie die Corona Pandemie, Extremwetterereignisse und allgemein steigende Kosten. Als gemeinnütziger Verein sei das erhebliche 23.06.2025 02:35 Min Umsonst & Draußen 2025 - Die Highlights des diesjährigen Festivals Singen, tanzen und gemeinsam feiern – das Umsonst & Draußen Festival in Würzburg hat auch 2025 wieder gezeigt, wie vielfältig und lebendig Kultur unter freiem Himmel sein kann. Vom 19. bis 22. Juni strömten bis zu 80.000 Menschen auf die Mainwiesen, um ein sonniges Festivalwochenende mit Musik, Tanz und kreativen Überraschungen zu erleben. Bühne frei