Di., 28.01.2025 , 17:35 Uhr

Mitteilung der Regierung Unterfranken – 16,5 Millionen Euro für unterfränkische Feuerwehren

Rund 16,5 Millionen Euro flossen 2024 in die Feuerwehren in Unterfranken. Wie die unterfränkische Regierung mitteilt, wurden rund 3,7 Millionen Euro für Feuerwehrfahrzeuge und -geräte sowie 1,8 Millionen Euro für den Bau von Feuerwehrhäusern bereits bewilligt und ausgezahlt. Zudem gab es 1,1 Millionen Euro für Endgeräte des digitalen BOS-Funks. Für die kommenden Jahre wurden Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von rund 9,9 Millionen Euro erteilt – unter anderem für Fahrzeuge, Geräte und Feuerwehrhäuser. Diese Mittel sollen ab 2025 bereitgestellt werden. Der Freistaat Bayern unterstützt damit die Feuerwehren maßgeblich bei ihrer Arbeit im Brandschutz und technischen Hilfsdienst.

Bayerisches Staatsministerium brandschutz Feuerwehr Förderung Millionenhöhe Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 01:07 Min Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung – Alzenauer Fitnessstudio vorerst nicht nutzbar In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in einem Gewerbegebäude in Alzenau, im Landkreis Aschaffenburg, zu einem Kellerbrand mit massiver Rauchentwicklung. Schon bei der Anfahrt in die Siemensstraße konnten die Einsatzkräfte sehr starke Rauchschwaden feststellen, weshalb weiteres Feuerwehrpersonal alarmiert wurde. Mehrere Löschtrupps gingen unter Atemschutz in das Gebäude, um den Brand zu bekämpfen. 09.05.2025 01:05 Min Mammutaufgabe in Gädheim - 48 Tonnen schwerer Autokran geborgen Spektakuläre Bilder boten sich am Donnerstag in Gädheim im Landkreis Haßberge: Nachdem dort am Vortag ein 48 Tonnen schwerer Autokran die Böschung hinabgestürzt war und dessen Fahrer schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt wurde, stand nun die Bergung des Krans an. Dafür wurden zwei weitere Kräne mit Eigengewichten von 220 und 150 Tonnen sowie ein LKW 20.10.2025 00:58 Min Mehr Geld für Azubis in 2026 – Anstieg der Mindestausbildungsvergütung Ab dem Jahr 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende deutlich an. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr künftig mindestens 724 Euro im Monat – das sind rund 6,2 Prozent mehr als 2025. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf 854 Euro, im dritten auf 977 Euro und im vierten auf 1.014 17.10.2025 01:15 Min Ganz oben dabei sein - Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden Mit dem Start ins Wintersemester peilt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein großes Ziel an: Sie bewirbt sich um den Titel Exzellenzuniversität. Gelingt das, könnte die Hochschule ab 2027 jährlich bis zu 15 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Damit wäre die JMU nach der LMU und der TU München die dritte Exzellenzuni in Bayern und zugleich die erste