Mo., 13.10.2025 , 17:30 Uhr

Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt

Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen.

Zeitreise ins Mittelalter in Bad Neustadt

Zwischen den ehrwürdigen Fachwerkhäusern am Marktplatz von Bad Neustadt hat sich das Tor in die Vergangenheit geöffnet. Zwei Tage lang erklingt Gesang und Lautenspiel, schmucke Gewänder wehen durch die Gassen, und an Feuer und Ofen entstehen gar deliziöse Speisen. Ein Wochenende, an dem das Leben auf Burgen und unter Rittern erneut erwacht.

Faszination Mittelalter – Entschleunigung und Kinderaugen, die glänzen

Veranstalter Marco Boche erklärt, was ihn an der Welt der Ritter und Burgfräulein so begeistert:

„Faszination Mittelalter hat für mich am Anfang Ruhe und Entschleunigung gehabt, gerade als ich’s noch hobbymäßig betrieben habe. Das Runterkommen, abends mit der Familie am Lagerfeuer sitzen. Und mittlerweile macht’s mir als Veranstalter so viel Spaß, die Kinder zu sehen, die Zeit und Sorgen vergessen – und Kinderaugen, die glänzen, wenn sie dann den Wikinger oder Ritter sehen.“

Handwerk zum Anfassen – Schmiedekunst live erleben

Und in der Tat wird das Mittelalter greifbar: In der Schmiede schlagen Funken aus dem glühenden Eisen, in den Schwielen geschickter Hände entstehen Waffen, Werkzeuge oder Schmuckstücke.

Schmied Christian Kunert zeigt, wie aufwendig die Handwerkskunst damals war:

„Wir machen das so, dass der Besucher sich auch vorstellen kann, was für ein Aufwand das Ganze war. Wir versuchen das so herüberzubringen, dass man von Anfang bis Ende dabei sein kann – und dass man, wenn man mag, das Teil auch mitnehmen darf.“

Marktleben mit allen Sinnen

So schlendern die Gäste zwischen flackernden Feuerschalen und dem Klang des Ambosses, lauschen dem Rhythmus der Schmiedehämmer und bewundern echte Pelze, kunstvolle Holzarbeiten und fein gewebte Stoffe, die zum Kauf dargeboten werden.

In der Taverne fließt der Met bereits reichlich – süß und wohltemperiert. Doch nicht jeder Met ist ein Trank zum Preise wert, wie eine Standbesitzerin erklärt:

„Hauptsache nicht geschwefelt. Es gibt viele Metsorten im Supermarkt – um die Hefegärung frühzeitig zu stoppen, geben die Sulfide hinzu. Das gibt Kopf am nächsten Tag.“

Heldenmut gefragt – Ritterprüfungen für Nachwuchs-Kämpfer

Wer über den Markt schlendert, spürt sie sofort – die Magie einer anderen Zeit. Mit leuchtenden Augen tauchen die Besucher in die Welt der Ritter, Gaukler und Prinzessinnen ein. Doch wer hier zum echten Helden werden will, muss Mut beweisen – schwere Aufgaben warten auf die tapferen Anwärter.

Karun der Märchenerzähler berichtet:

„Man musste mit einem Schwert einem Drachen den Kopf abschlagen, man musste riesige Steine in einen Brunnen werfen und man musste mit einer Lanze gegen Ritter Roland kämpfen. Ritter Roland? Ah, ist schon ins Bett gegangen.“

Kühn und unerschrocken schlagen sich die Nachwuchsritter durch – und reiten, siegreich, durch das Marktgetümmel.

Flammenzauber und Zukunftssorgen

Am Abend gipfelt das Schauspiel in einer feurigen Inszenierung, die Schatten und Flammen in Einklang bringt – ein glanzvoller Abschluss des mittelalterlichen Wochenendes.

Doch bei aller Romantik blickt Veranstalter Marco Boche auch mit Sorge auf die Zukunft vieler Märkte:

„Momentan ist die Zukunft für viele Märkte ganz, ganz schwierig. Ganz große Märkte, die es seit 30 Jahren gibt, müssen zumachen, kleinere Märkte kommen gar nicht erst hoch. Deswegen bin ich froh und glücklich, dass es hier in der Stadt so gut läuft – und die Stadt sowie die Bevölkerung dahinterstehen. Vor allem auch die Läden im Umfeld, mit denen wir zusammenarbeiten, damit jeder was davon hat. Ich hoffe, dass es in Zukunft weitergehen wird.“

Ein Wochenende, das bleibt

So endet dieser Ausflug ins Reich der Vergangenheit – doch die Erinnerung daran bleibt. Solange hier noch Schwerter geschmiedet und Kinderaugen glänzen, wird das Mittelalter in Bad Neustadt weiterleben.

Für dieses Wochenende aber gilt: Die Zeit hat stillgestanden – und die Geschichte war zum Greifen nah.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Bad Neustadt Christian Kunert Familienevent Feuershow Geschichte erleben Handwerk Historisches Fest Marco Boche Marktleben Met Mittelalter Mittelalterfest Mittelaltermarkt Ritter Schmied TV Mainfranken Unterfranken Veranstaltung Zeitreise

Das könnte Dich auch interessieren

26.05.2025 03:17 Min Marktleben um 1525 – Würzburg macht eine Zeitreise Wie nun schon öfters berichtet, steht in Würzburg in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum an: und zwar 500 Jahre Bauernkrieg. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern hat die Stadt Würzburg eine breit gefächerte Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt. Ein besonders besucherstarkes Event ging am vergangenen Wochenende über die Bühne. Mittelaltermarkt am Rande der Innenstadt So hat man 19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des 19.03.2025 04:21 Min Kulturpunkte 2025 - Kulturschaffende aller Sparten öffnen am Wochenende ihre Schaffensräume Kunst und Kultur brauchen nicht nur Publikum, sondern auch Raum zum Entstehen. Genau diese kreativen Orte – von Ateliers über Proberäume bis hin zu Werkstätten – öffnen am 22. und 23. März ihre Türen. Die Aktion Kulturpunkte, veranstaltet vom Dachverband Freier Würzburger Kulturträger, lädt dazu ein, hinter die Kulissen zu schauen und mit den Menschen 14.10.2025 03:08 Min Stück für Stück zurück ins Leben – Aschaffenburger Wohngruppe für Suchtkranke erhält Unterfränkischen Inklusionspreis In eine Sucht zu rutschen passiert leider öfter als erwartet und von ihr aus wieder zurück ins Leben zu gelangen ist eine Herausforderung an der viele scheitern. Umso wichtiger ist es ein Umfeld zu haben, welches unterstützt und an die Hand nimmt. Ein solches Angebot gibt es seit diesem Frühjahr in Aschaffenburg. Der nächste Schritt