Di., 05.12.2023 , 14:26 Uhr

Mittelständische Unternehmen mit Facilitation Management stärken - Mainproject TV - Dezember

*Anzeige:

In der neuen Folge von Mainproject TV sprechen die Verantwortlichen der Technischen Hochschule Aschaffenburg über das Thema Facilitation Management. Im Gespräch sind die wissenschaftliche Mitarbeiterin Katja Leimeister und Prof. Dr. Wolfgang Alm mit Sven Latzel, einem Coach für vitale Arbeitskultur.

Facilitation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet mühelos/leicht. Die Zielsetzung der Facilitation Methode sieht vor, sich festgefahrenen Denkweisen bei Mitarbeiter:innen oder auch stockende Produktentwicklungen zu untersuchen und setzt an, um Teams, Netzwerke und Organisationen darin zu unterstützen, das vorhandene Wissen und Potential besser zu nutzen und Projekte konkret voranzubringen. Wie kleine und mittelständische Unternehmen am bayerischen Untermain davon profitieren können, besprechen die Interviewpartner:innen im Talk.

Mainproject* ist ein vom Europäischen Sozialfonds Bayern gefördertes Projekt, das der technischen Hochschule Aschaffenburg ermöglicht, Trends und aktuelle Themen mit kleinen und mittelgroßen Betrieben der Region Bayerischer Untermain zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit auszutauschen.

Nutzen Sie auch die kostenfreien Onlinekurse oder werden Sie Kooperationspartner des Wissenstransfers im Netzwerk Hochschule unter www.mainproject.eu*

Agile Methoden Arbeitskultur Arbeitswelt Aschaffenburg bayerischer untermain Business Facilitation Mainproject TV mitarbeiter Mitarbeiterinnen Mittelstand TH Aschaffenburg TV Mainfranken Unternehmen Wirtschaft Zusammenarbeit

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 16:01 Min Der TV Mainfranken Stammtisch - Alarmglocken in der Wirtschaft In dieser Ausgabe vom TV Mainfranken Stammtisch spricht Moderator Volker Omert mit seinen Gästen Dr. Sascha Genders (Hauptgeschäftsführer IHK Würzburg-Schweinfurt) und Daniel Röper (Leiter Kommunikation, Handwerkskammer für Unterfranken) unter anderem über den Brandbrief der bayerischen IHKs an Ministerpräsident Markus Söder, die Konjunkturelle Lage in Handwerk, Industrie und Handel sowie die Bedeutung der B 26n für 16.09.2025 03:16 Min Drei lange Jahre Pause – Mainfranken Messe steht wieder in den Startlöchern Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Die Mainfranken Messe öffnet vom 27. September bis 5. Oktober 2025 auf der Talavera ihre Pforten. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen – von Bauen und Wohnen über Kulinarik bis hin zu Unterhaltung und vielem mehr. Insgesamt warten 365 Aussteller in 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 05.06.2025 12:20 Min Jubiläumsfilm - 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK für Unterfranken) wird am 5. Juni 2025 genau auf den Tag 125 Jahre alt. Der von TV Mainfranken / mainfranken media produzierte Jubiläumsfilm zeigt die Entwicklung durch bewegte Zeiten. Doch nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem auch die Herausforderungen der Zukunft werden thematisiert, ebenso, wie die vielfältigen Aufgaben