Fr., 02.05.2025 , 17:45 Uhr

Mobbing tötet – Carsten Stahl rüttelt Schülerinnen und Schüler in Bad Neustadt wach

Er war Opfer – und auch Täter: Carsten Stahl weiß, wovon er spricht, wenn es um Mobbing geht. Heute ist er Anti-Mobbing-Coach und erreicht mit seiner derben Berliner Schnauze und seiner Bekanntheit aus dem Fernsehen vor allem eins: Kinder und Jugendliche. Auch in Bad Neustadt hat er mit schonungsloser Offenheit Schülerinnen und Schüler aufgerüttelt.

Provokation für einen wichtigen Zweck

Carsten Stahl kämpft mit seiner Initiative „Stoppt Mobbing“ gegen den alltäglichen Feind, der täglich Leben fordert – Mobbing. Die Veranstaltung mit der Wirtschaftsschule Bad Neustadt begann mit einer provokativen Forderung: Die Schülerinnen und Schüler sollten die schlimmsten Schimpfwörter nennen, die sie kennen. Dadurch wurde die Gruppendynamik verdeutlicht und der Einfluss der Mitschüler auf das Verhalten jedes Einzelnen.

Eine erschütternde Geschichte

Nach der provokanten Übung folgte eine erschütternde Geschichte, die alle Anwesenden zum Nachdenken brachte: Stahl erzählte von einem zehnjährigen Jungen, der in der Schule regelmäßig geschlagen wurde, seine Eltern für Schutzgeld bestahl und letztlich von Mitschülern in eine Baustellengrube gestoßen wurde. Der Junge blieb dort stundenlang liegen, schwer verletzt und ohne Hilfe. Stahl erklärte, wie er – das Kind in dieser Geschichte – durch Mobbing den Drang verspürte, sich das Leben zu nehmen.

Mut zur Offenheit und zur Veränderung

Stahl rief die Kinder und Jugendlichen dazu auf, sich zu offenbaren und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. In einem schockierenden Moment gestanden einige Schülerinnen und Schüler, dass sie bereits aufgrund von Mobbing Suizidgedanken hatten. Dieser Augenblickließ viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit Tränen in den Augen zurück. Alle Anwesenden unterschrieben daraufhin ein Plakat mit dem Versprechen, sich zukünftig gegen Mobbing einzusetzen.

Langfristige Veränderungen durch Aufklärung

Nach der Veranstaltung wurden auch die Lehrkräfte und Eltern für das Thema sensibilisiert. Am Tag nach der Veranstaltung wurde das Thema außerdem mit der Schulsozialarbeiterin und den Lehrkräften nachbesprochen. Carsten Stahl’s Besuch in Bad Neustadt hinterließ nicht nur eine klare Botschaft, sondern auch eine nachhaltige Wirkung bei den Jugendlichen und den Erwachsenen.

Anti-Mobbing-Coach Aufklärung Bad Neustadt Beleidigungen Carsten Stahl Eltern Gewalt Gruppendynamik Lehrkräfte Mobbing Prävention Schule Schulveranstaltung Suizid Vertrauen Wirtschaftsschule

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 04.09.2025 04:50 Min Tag der sexuellen Gesundheit - Was man unter sexueller Gerechtigkeit versteht und was noch zu tun ist Gesundheit zeigt sich nicht nur beim Arztbesuch oder im Fitnessstudio – sie spielt sich auch im Alltag ab: in Beziehungen, im Umgang miteinander, in Fragen von Sicherheit und Vertrauen. Der heutige Welttag erinnert daran, dass auch die sexuelle Gesundheit ein wichtiger Teil unseres Wohlbefindens ist. In Würzburg rücken Fachstellen dieses Thema deshalb heute in den 07.07.2025 03:20 Min An die Töpfe, fertig, los! - Neue Großküche in Oerlenbach eröffnet In Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen wird jetzt wieder groß aufgekocht: Das Unternehmen VielfaltMenü hatte zum 1. April eine Großküche übernommen, welche nun offiziell eröffnet wurde. Eher ungewöhnlich ist hier die Art der Essenszubereitung und -lieferung – wir haben einmal hinter die Kulissen geschaut. Eröffnung der Küche Jetzt kann es so richtig losgehen in der 28.05.2025 01:45 Min Rauchstopp! - Konkrete Hilfe in der Apotheke vor Ort Rauchen ist immer noch das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Nach aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums sterben jedes Jahr über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den 31. Mai zum Weltnichtrauchertag ernannt. Ein Datum, das viele Menschen daran erinnert, dass Sie eigentlich schon längst mit dem Rauchen aufhören wollten. In der