Fr., 02.05.2025 , 17:45 Uhr

Mobbing tötet – Carsten Stahl rüttelt Schülerinnen und Schüler in Bad Neustadt wach

Er war Opfer – und auch Täter: Carsten Stahl weiß, wovon er spricht, wenn es um Mobbing geht. Heute ist er Anti-Mobbing-Coach und erreicht mit seiner derben Berliner Schnauze und seiner Bekanntheit aus dem Fernsehen vor allem eins: Kinder und Jugendliche. Auch in Bad Neustadt hat er mit schonungsloser Offenheit Schülerinnen und Schüler aufgerüttelt.

Provokation für einen wichtigen Zweck

Carsten Stahl kämpft mit seiner Initiative „Stoppt Mobbing“ gegen den alltäglichen Feind, der täglich Leben fordert – Mobbing. Die Veranstaltung mit der Wirtschaftsschule Bad Neustadt begann mit einer provokativen Forderung: Die Schülerinnen und Schüler sollten die schlimmsten Schimpfwörter nennen, die sie kennen. Dadurch wurde die Gruppendynamik verdeutlicht und der Einfluss der Mitschüler auf das Verhalten jedes Einzelnen.

Eine erschütternde Geschichte

Nach der provokanten Übung folgte eine erschütternde Geschichte, die alle Anwesenden zum Nachdenken brachte: Stahl erzählte von einem zehnjährigen Jungen, der in der Schule regelmäßig geschlagen wurde, seine Eltern für Schutzgeld bestahl und letztlich von Mitschülern in eine Baustellengrube gestoßen wurde. Der Junge blieb dort stundenlang liegen, schwer verletzt und ohne Hilfe. Stahl erklärte, wie er – das Kind in dieser Geschichte – durch Mobbing den Drang verspürte, sich das Leben zu nehmen.

Mut zur Offenheit und zur Veränderung

Stahl rief die Kinder und Jugendlichen dazu auf, sich zu offenbaren und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. In einem schockierenden Moment gestanden einige Schülerinnen und Schüler, dass sie bereits aufgrund von Mobbing Suizidgedanken hatten. Dieser Augenblickließ viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit Tränen in den Augen zurück. Alle Anwesenden unterschrieben daraufhin ein Plakat mit dem Versprechen, sich zukünftig gegen Mobbing einzusetzen.

Langfristige Veränderungen durch Aufklärung

Nach der Veranstaltung wurden auch die Lehrkräfte und Eltern für das Thema sensibilisiert. Am Tag nach der Veranstaltung wurde das Thema außerdem mit der Schulsozialarbeiterin und den Lehrkräften nachbesprochen. Carsten Stahl’s Besuch in Bad Neustadt hinterließ nicht nur eine klare Botschaft, sondern auch eine nachhaltige Wirkung bei den Jugendlichen und den Erwachsenen.

Anti-Mobbing-Coach Aufklärung Bad Neustadt Beleidigungen Carsten Stahl Eltern Gewalt Gruppendynamik Lehrkräfte Mobbing Prävention Schule Schulveranstaltung Suizid Vertrauen Wirtschaftsschule

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher 16.09.2025 03:24 Min Verkehrssicherheit zum Schulstart - Bad Kissinger Polizei mit Verkehrskontrollen rund um Schulen Heute war für die Schülerinnen und Schüler in Unterfranken der erste Schultag. Gerade für die jüngsten bedeutet der neue Schulweg am Anfang große Herausforderungen. Um die Sicherheit der Schulanfänger zu gewährleisten, führt die Polizei Bad Kissingen eine besondere Präventionsaktion durch. Früh am Morgen, kurz nach 7 Uhr, zeigt die Polizei mit Radarpistole und Winkerkelle Präsenz 12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an