Do., 28.08.2025 , 17:48 Uhr

Museumsfest auf der Festung Marienberg – Ein Blick in eine längst vergangene Zeit

Staubige Vitrinen? Von wegen! Beim Museumsfest des Museums für Franken auf der Festung Marienberg wird Geschichte lebendig. In diesem Jahr dreht sich alles um das 16. Jahrhundert und den Bauernkrieg. Besucherinnen und Besucher können in vergangene Zeiten eintauchen – und das nicht nur als Zuschauer.

Mittelalter zum Mitmachen

Historisches Fechten, mittelalterliche Tänze oder Handwerkskunst: Am Sonntag, den 7. September, erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm. Besonders wichtig ist den Veranstaltern, dass alle mitmachen und ausprobieren dürfen. Ob Katapult bauen oder mit der Armbrust die „Burgmauer“ ins Visier nehmen – hier wird Geschichte zum Erlebnis.

Ein Fest für die ganze Familie

Von 10 bis 18 Uhr öffnen sich die Pforten der Festung. Der Eintritt ist familienfreundlich gestaltet: Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 3 Euro, die Kleinsten bis zu einem Meter Körpergröße haben freien Eintritt. Für Familien gibt es spezielle Karten, mit denen gemeinsames Erleben im Mittelpunkt steht.

Vergangenheit trifft Gegenwart

Das Museumsfest lädt nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Nachdenken ein. Was haben Menschen im 16. Jahrhundert bewegt – und welche Parallelen lassen sich zur heutigen Zeit ziehen? Beim Blick auf Schwertkämpfe, Handwerk und Alltag von damals wird schnell klar: manches ist ganz anders, manches erstaunlich vertraut.

Ein Erlebnis, das verbindet

Zwischen Vorführungen, Mitmachaktionen und einem bunten Rahmenprogramm entsteht ein Fest für alle Generationen. Die Festung Marienberg verwandelt sich für einen Tag in ein Tor zur Vergangenheit – und macht deutlich, wie spannend und lebendig Geschichte sein kann.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Fest Geschichte Historie Mitmachaktionen Museum für Franken Museumsfest

Das könnte Dich auch interessieren

06.04.2025 01:54 Min Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in Franken Ein unscheinbares Wasserloch in Mönchstockheim im Landkreis Schweinfurt, hat einen spektakulären Fund zutage gebracht: eine kleine, nur 19 Zentimeter große Keramikfigur, die Forscher vor viele Fragen stellt. Wen oder was stellt diese rätselhafte Figur dar? Und warum wurde sie ausgerechnet in einem Wasserloch niedergelegt? Die Ausstellung „Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in 16.10.2025 02:42 Min Mantelsonntag 2025 - „Einkaufen in entspannter Atmosphäre“ in Würzburg Fast ein Tausend Jahre gibt es ihn nun und in zehn Tagen ist es wieder so weit: Der Mantelsonntag steht vor der Tür. Ein Tag, an dem Tradition, Shopping-Lust und Spaß aufeinandertreffen und sich verbünden. Von 13 bis 18 Uhr gibt es dann wieder die Möglichkeit, sich etwas zu gönnen, auszuprobieren oder den Tag einfach 18.09.2025 05:22 Min "Burger-Haus" ist historisches Gebäude der Stadtgeschichte - älteste Apotheke in Bad Mergentheim Das in der Region sehr bekannte Haus „Spielwaren Burger“, dessen älteste Gebäude-Teile bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, ist laut Stadtverwaltung ein Bad Mergentheimer Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Und das ist wohl alles andere als eine Übertreibung, denn es  stammt nachweislich aus dem Jahr 1433. Älteste Apotheke in der Kurstadt Bisher galt die benachbarte Engel-Apotheke als 06.08.2025 02:31 Min Das Würzburger Ringparkfest – Rückblick auf ein stimmungsvolles Wochenende in der Region Am vergangenen Wochenende wurde der Würzburger Ringpark erneut zum Treffpunkt für Groß und Klein: Zum 28. Mal fand das beliebte Ringparkfest statt. Gute Musik, leckeres Essen und eine entspannte Atmosphäre lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Stadtpark „Klein Nizza“. Wir werfen einen Blick zurück auf das traditionsreiche Familienfest mitten im Grünen. Genuss unter freiem