Do., 09.06.2022 , 17:41 Uhr

Musik für (fast) alle Sinne – Der Dark Ride am Mozartfest

Zwischen Stille und Anspannung

Langsam, ja fast andächtig machen sich die Besucher des Dark Ride auf dem Bürgerbräu-Gelände in Würzburg auf den Weg in die dortige Kelterei. Niemand weiß was ihn oder sie erwartet, es herrscht Stille. Und dann plötzlich: Der Klang einer Tuba. Die Atmosphäre verdichtet sich fast wie in einem Horrorfilm und die Anspannung steigert sich spürbar, als es zur nächsten Station in die tiefen Keller der Kelterei geht.

Ein  außergewöhnliches Konzerterlebnis

Im Kerzenschein wird das Publikum von einem weiteren Musiker erwartet, ohne einleitende Worte erklingt Bach. Das Publikum lauscht gebannt. Doch schon nach wenigen Minuten geht es weiter. Immer tiefer in die Keller. Es ist ein ganz anderes Konzerterlebnis, dass das „Orchester im Treppenhaus“ im Rahmen des Mozartfestes auf die Beine gestellt hat. Das Publikum läuft von Station zu Station, in jedem Raum wartet etwas unerwartetes. Und so geht der Dark Ride weiter: Auf Feldbetten liegend wird das Publikum von einem Marimbaphon und abstrakten Bildern an der Gewölbedecke in eine ganz andere Welt entführt.

Ein ratloses, fasziniertes Publikum

Station 4: Im gedimmten Licht der Kelterei erklingt Mozart. Im nächsten Keller dann ein weißer Würfel und ein ratloses Publikum. Die Silhouette eines Mannes zeichnet sich ab, es folgt eine Rhythmus-Performance. Auf dem Weg zum nächsten Keller werden die Scheinwerfer und Kerzen auf den Gängen immer weniger. Der Dark Ride erreicht seinen Höhepunkt.

Musik ohne Grenzen

In einem völlig schwarzen Raum, die Hand nicht vor den Augen erkennbar erklingt ein Cello. Es ist das Ende des Dark Ride und gleichzeitig das ultimative Musikerlebnis. Der Sehsinn ist deaktiviert, die Ohren deshalb geschärft. Nach einer knappen Stunde ist die Reise durch die Keller vorbei, das Publikum euphorisch. Die Kreativität der Verantwortlichen scheint keine Grenzen zu kennen, wir dürfen also schon gespannt sein, was beim 102. Mozartfest geboten sein wird.

Anspannung außergewöhnlich bürgerbräu Dark Ride Kelterei Kerzen Konzert Kreativ Mozartfest Musik ohne Grenzen Rhythmus Sinne Stille

Das könnte Dich auch interessieren

20.06.2025 04:27 Min Hören und Sehen neu entdecken – Freispiel des Mozartfests entführt die Sinne Auf den Tag genau vier Wochen ist es nun her, dass das diesjährige Mozartfest mit dem feierlichen Auftakt im Kaisersaal der Residenz eröffnet worden ist. Seitdem gab es einen bunten Strauß aus klassischen Konzerten, spannenden Gesprächsformaten und experimentellen Formaten. Eines dieser eher außergewöhnlichen Konzepte war in diesem Jahr wieder das Freispiel, bei dem die Besucherinnen 25.06.2025 00:57 Min „Innovatives Konzert“ – Mozartfest erhält Auszeichnung Opus Klassik Nach der Rekordbilanz von 94 Prozent Auslastung im Jahr 2025 darf sich das Würzburger Mozartfest seit heute noch über eine andere Sache freuen: Das Festival wurde nämlich mit dem Opus Klassik in der Kategorie „Innovatives Konzert des Jahres“ ausgezeichnet. Konkret geht es dabei um die Produktion „Hell ist die Nacht“. In dieser wurde sich mit 03.06.2025 03:46 Min Eine große Stadtmusik – Die Würzburger Hauskonzerte Das Mozartfest Würzburg ist wieder in vollem Gange. Bis zu 90 Konzerte stehen beim ältesten Mozartfestival Deutschlands auf dem Programm. Neben diversen bekannten Formaten der einmonatigen Veranstaltungsreihe haben sich die Organisatoren für dieses Jahr eine Neuheit einfallen lassen: Begleiten Sie uns zu einer großen Stadtmusik. Verbindung durch Musik Keine Scheu – nur hereinspaziert! Einen Abend 31.01.2025 03:47 Min „Aber durch Töne – Freund Mozart“ – Was das 104. Jahr Mozartfest für uns bereithält Mozart und seine Musik – das ist mehr als Meisterwerke und großes Talent. Es geht auch um Freundschaft, um Musik, die Menschen verbindet. Genau das steht im Mittelpunkt des Mozartfests 2025 in Würzburg: „Aber durch Töne: Freund Mozart“ – ein Motto, das auch im 104. Jahr des Festivals wieder Vergangenheit und Gegenwart zusammenbringt. Artiste étoile