Di., 29.07.2025 , 17:15 Uhr

Nach 24 Jahren Amtszeit in Bad Kissingen - Landrat Thomas Bold tritt nicht mehr an

Bad Kissingens Landrat Thomas Bold wird wohl nicht mehr bei der Kommunalwahl am 8. März 2026 kandidieren – das wurde am Montag im Rahmen der Kreistagssitzung öffentlich bekanntgegeben. Nach vier Amtszeiten, also insgesamt 24 Jahren, ist jetzt also Schluss. Mit 64 Jahren ist der aus Neuwirtshaus stammende Politiker aktuell einer der dienstältesten Landräte Bayerns. Der Blick auf das Alter sei nach eigenen Angaben auch einer der Beweggründe gewesen, nicht mehr anzutreten. Bold schaut positiv auf seine Zeit als Landrat zurück: Als bedeutende Projekte im Landkreis nennt er unter anderem die Verwirklichung des Technologietransferzentrums sowie des Zentrums für Telemedizin, die Erweiterung des Biosphärenreservats Rhön oder auch große Investitionen in die Bildung. 2025 wurde Bold der Bayerische Verdienstorden verliehen.

amtszeit Bayern Kommunalwahl Kreistagssitzung Landrat Thomas Bold

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 01:03 Min Mehr Quereinsteiger in die Pflege – Kampagne in Bayern gestartet Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach will mehr Quereinsteiger für den Pflegeberuf gewinnen. Dazu hat das Ministerium gestern die Kampagne „Jetzt in die Pflege wechseln – NEUEPFLEGE.bayern“ gestartet. Ziel ist es, Menschen zu motivieren, den Schritt in die Pflege zu wagen – und zu zeigen, dass der Beruf anspruchsvoll, zukunftssicher und vielseitig ist. Besonders betont 11.07.2025 03:22 Min Neuausrichtung vor der Kommunalwahl – Sorya Lippert verlässt die CSU Die Schweinfurter Kommunalpolitik steht vor einer Zäsur: Sorya Lippert, seit über 20 Jahren Mitglied des Stadtrats und seit 2014 Zweite Bürgermeisterin, verlässt ihre Partei. Nach mehr als drei Jahrzehnten Parteimitgliedschaft zieht sie einen klaren Schlussstrich – und kündigt an, bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr für die CSU zu kandidieren. Die Entscheidung markiert das Ende 12.06.2025 01:00 Min Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft – Bayerns Bahnhöfe kommen nicht gut weg Die Bahnhöfe und Haltepunkte in Bayern schneiden in einem neuen Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft überwiegend schlecht ab. Bewertet wurden über 1.000 Stationen – unter anderem hinsichtlich Sauberkeit, funktionierender Aufzüge, Fahrkartenautomaten und Anzeigetafeln. Sieben von acht Bahnhofsmanagements der Deutschen Bahn liegen im negativen Bereich. Eine positive Ausnahme bildet lediglich die Westfrankenbahn. Mit 37,83 Punkten führt sie 08.04.2025 01:06 Min Runter vom Gas - Bayernweiter Blitzmarathon am 9. April 2025 Am Mittwoch den 9. April findet für 24 Stunden der bayrische Blitzmarathon statt. Die Geschwindigkeit wird bayernweit an nahezu 1.500 Kontrollstellen gemessen. Rund 2000 Polizistinnen und Polizisten führen gemeinsam diesen Blitzmarathon durch. Die Geschwindigkeit wird beispielsweise in Thüngersheim an der B2 gemessen, in Aschaffenburg in der Schönbornstraße und in Riedenberg in der Staatsstraße. Alle weiteren