Mo., 16.12.2024 , 17:16 Uhr

Nach 5 Jahren Pause - Waldweihnacht im Wildpark Schweinfurt

Endlich wieder Waldweihnacht

Ein Ort, der zum Träumen einlädt: Der Schweinfurter Wildpark, verwandelte sich am Wochenende wieder in eine magische Winterlandschaft. Zwischen funkelnden Lichtern und den neugierigen Blicken der Tiere kam so richtig die Weihnachtsstimmung auf – das störte auch der Nieselregen nicht. Dick eingepackt feierten Zwei und Vierbeiner nach fünf Jahren Pause wieder Waldweihnacht. Eröffnet wurde die Waldweihnacht mit Liedern des Kindergarten St. Peter und Paul.

Geschenktipp vom Oberbürgermeister

Auch Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remelé hat sich von der Stimmung inspirieren lassen. Sein Geschenktipp: „Zeit für die Liebsten – denn das sei das Kostbarste, was wir haben.“ Pfarrerin Angela Weigel erzählte anschließend die Geschichte eines Engels, der sich weigert zu singen. Wie könne man bei all dem Leid in der Welt von Frieden auf Erden reden. Doch ein Oberengel ermutigt ihn: „Wir singen dagegen an.“ Ja und singen stand immer wieder auf dem Programm, zum Beispiel zu den Liedern des Quintetts Blech und Schwefel.

Ganz besondere Wünsche

Und dann war es endlich soweit: Der Nikolaus zog mit seinen Engeln und Knecht Ruprecht durch den dunklen Wald. Mit dabei natürlich: Geschenke. Doch bevor es die gab, wurden erst einmal noch ganz besondere Wünsche zu erfüllen – und zwar die, die Besucherinnen und Besucher in den vergangenen Wochen an das Tor der Wünsche schreiben konnten. Der Kleine Luca wünschte sich eine Tüte Gummibärchen – der Nikolaus machte daraus 365, für jeden Tag eine. Fiona und ihre Familie dürfen sich über einen Besuch beim FC Bayern München freuen. Und dann war da noch ein ganz besonderer Wunsch – der des kleinen Moritz, den er mit ein wenig Hilfe von Freunden für seine Mama hatte. Und dann gab’s auch wirklich Geschenke für alle. Und hoffentlich auch für den Wildpark, denn die Einnahmen und Spenden der Waldweihnacht kommen natürlich den Tieren zugute.

Beliebtes Weihnachtsfest

Mit Glühwein, Bratwurst und Weihnachtszauber hat die Waldweihnacht im Schweinfurter Wildpark auch nach fünf Jahren Pause eindrucksvoll bewiesen, wie schön es ist, gemeinsam zu feiern. Ein Erlebnis für Groß und Klein – und ein Fest, das man sich vormerken sollte. Im nächsten Jahr ja dann vielleicht mit Schnee.

Geschenke Oberbürgermeister Schweinfurt waldweihnacht Weihnachtsgeschenke Wildtiere

Das könnte Dich auch interessieren

20.12.2024 00:49 Min Umfrage in Schweinfurt - habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke? So kurz vor dem heiligen Abend waren wir mal in der Schweinfurter Innenstadt unterwegs und haben uns erkundigt wie der aktuelle Stand bei den Schweinfurtern zum Thema Weihnachtsgeschenke ist. 23.10.2025 04:17 Min Stadthelfer stärken das Sicherheitsgefühl - Ehrenamtliches Projekt in Schweinfurt vorgestellt Diese blauen Kappen wird man künftig häufiger in der Schweinfurter Innenstadt sehen: Sie gehören zu den Stadthelfern – einem neuen Projekt, mit dem die Stadt Schweinfurt auf das subjektive Gefühl der Unsicherheit reagiert und ein positives Zeichen setzt. „Wir erleben in der Stadt zur Zeit eine gewisse Befriedung, was die Problematik mit Migrantengruppen betrifft. Gerade 10.10.2025 05:36 Min Prozessauftakt nach tödlichem Unfall in Schweinfurt – Starb ein Familienvater, weil der Angeklagte betrunken über Rot fuhr? Acht Monate ist es her, dass der 27-jährige Familienvater Julian W. bei einem schweren Verkehrsunfall in Schweinfurt ums Leben kommt. Seit Donnerstag muss sich der mutmaßliche Unfallverursacher, Dawid K., nun vor dem Landgericht Schweinfurt verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahrerflucht vor. Unsere Reporterin Steffi 02.10.2025 01:06 Min Folgen des ZF-Zukunftsbündnisses stehen fest - 965 Stellen sollen in Schweinfurt abgebaut werden Die ersten Ergebnisse des zwischen ZF-Unternehmensleitung, Betriebsräten und IG Metall vereinbarten „Bündnisses zur Neuaufstellung der Division E“ zeigen nun konkrete Auswirkungen: Bis Ende 2027 werden am Standort Schweinfurt rund 965 Stellen abgebaut – 835 in der Division E und weitere 130 in anderen Bereichen. In der Division E arbeiten rund 6.000 der insgesamt 8.500 Beschäftigten