Fr., 17.12.2021 , 12:05 Uhr

Nach einem bewegten Jahr 2021 geht die mainfränkische Wirtschaft optimistisch ins Jahr 2022

Die Corona-Pandemie machte der mainfränkischen Wirtschaft 2021 schwer zu schaffen. Vor allem Gastronomie, Veranstaltungsbranche und Handel hatten schwer unter dem Lockdown zu leiden. Insgesamt ist die Jahresbilanz aber erstaunlich positiv. In der Herbst-Umfrage zur konjunkturellen Lage berichten 93 Prozent der mainfränkischen Unternehmen von guten Geschäften.

Auszubildende und Fachkräfte sind „Mangelware“ in Mainfranken

Abseits der coronabedingten Probleme stellten sich der mainfränkischen Wirtschaft auch 2021 die Herausforderungen des Facharbeitermangels: zwei Drittel der Unternehmen bezeichnen dies als Konjunkturrisiko. Dazu gehört auch der Mangel an Auszubildenden, der laut IHK-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Ralf Jahn auch darauf zurückzuführen ist, dass coronabedingt die Berufsmessen nicht in gewohnter Weise stattfinden konnten.

Mainfränkische Wirtschaft begrüßt ambitionierte Pläne der Ampelkoalition

Die Pläne der Ampelkoalition in Berlin bezüglich der Digitalisierung begrüßt IHK-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Ralf Jahn. In der Abwendung von fossilien Energieträgern sieht er allerdings ein Risiko für höhere Energiepreise, die die Unternehmen belasten. Hier müsse man sehen, was sich in der Realität umsetzen lässt.

Corona-Pandemie 2022 überwinden

Prof. Dr. Ralf Jahn hofft für 2022, dass sich weite Bevölkerungskreise für eine Impfung gegen das Corona-Virus entscheiden und mahnt eine gute Infrastruktur fürs Impfen und Testen an. Andernfalls befürchtet er, dass die Gesellschaft – und mit ihr die Wirtschaft – 2022 wieder vor den gleichen Problemen steht, wie in diesem Spätherbst.

2021 2022 Ausblick Auszubildende Corona Fachkräfte Handel Hauptgeschäftsführer IHK Jahn Konjunktur Mainfranken mainfränkische Wirtschaft Pandemie Prof. Dr. Ralf Jahn Rückblick Schweinfurt TV Mainfranken Unternehmen Wirtschaft Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 02.10.2024 13:36 Min Wirtschaftssymposium an der TH Aschaffenburg - mainproject TV mainproject TV - von der TH Aschaffenburg - Wirtschaftssymposium 11.12.2024 13:54 Min Rund um Ihr Geld - Jahresrückblick im Ratgeber-Magazin der Sparkasse Rückblick auf 2024: Wirtschaft und Optimismus bei Lars Langguth 25.09.2024 12:46 Min Neuer Hofladen auf dem Gut Wöllried - Hofgeflüster Talk mit Volker Omert In dem neuen Format „Hofgeflüster“ spricht Moderator Volker Omert mit den Macher*innen des Gut Wöllrieds über die Entstehungsgeschichte als auch über die Eröffnung des neuen Hofladens. Im Interview die Inhaber Judith Roth-Jörg, ihr Mann Wolfgang Roth und die Geschäftsführerin des Hofladens Jasmin Puhl.