Fr., 27.09.2024 , 17:34 Uhr

Nach Kehrtwende der Erlöserschwestern - Stadt, Landkreis und Bezirk erteilen St. Josef erneute Absage

Schweinfurter Kommunalpolitik zeigt sich irritiert

Man sei auf politischer, aber auch auf persönlicher Ebene enttäuscht – diese Worte prägen die kurzfristig anberaumte Pressekonferenz von Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie dem Bezirk Unterfranken am Donnerstagabend. Sie ist deshalb so kurzfristig anberaumt, da die Beteiligten selbst von der ebenfalls überraschend angekündigten Pressekonferenz der Kongregation der Schwestern des Erlösers, also der Trägerschaft des St. Josef Krankenhauses und der Nachricht, dass das Haus nun doch nicht Ende 2024 schließt, mehr als überrascht wurden. Bis heute hätte es keinerlei Kontaktaufnahme durch den Träger gegeben, von der Kehrtwende hätte man durch die Presse erfahren müssen.

Erneute Absage der Politik

In der Pressekonferenz am Mittwoch hatte Schwester Monika Edinger erneut an die Politik appelliert, zusammen nach kreativen Lösungsansätzen zu suchen. Dabei wurden vor allem die Stadt und der Landkreis Schweinfurt sowie der Bezirk Unterfranken erneut als mögliche Träger in den Fokus genommen. Doch die konnten am Donnerstag ihre Absage nur noch einmal wiederholen.

Das Schweinfurter Modell

Eine geteilte Trägerschaft, wie sie von vielen gefordert wird, hätte es geben können: das sogenannte Schweinfurter Modell. Dabei hätten das St. Josef und das Leopoldina-Krankenhaus sich zu einem Gesundheitsverbund in gemeinsamer Trägerschaft von Stadt Schweinfurt und Kongregation zusammengeschlossen. Doch dem verpasste das St. Josef aus weltanschaulichen Gründen eine Absage. Eine Übernahme des St. Josef durch das Leopoldina und damit durch die Stadt Schweinfurt wäre finanziell allerdings nicht tragbar.

Zukunft bleibt fraglich

Es ist eine bittere Pille für alle Beteiligten der Pressekonferenz, die im Nachgang auch die Interessierten bei der Bürgerversammlung schlucken müssen. Man werde auch weiterhin alles versuchen, um das St. Josef zu retten, doch das Unmögliche könne man eben nicht möglich machen. Die Zukunft des Krankenhauses ist also auch nach der Kehrtwende in einem kritischen Zustand.

Bezirk Erlöserschwestern Florian Töpper Klinik Krankenhaus Leopoldina schließung Schweinfurt Schweinfurter Modell Sebastian Reméle St. Josef

Das könnte Dich auch interessieren

25.09.2024 01:08 Min Aufatmen in Schweinfurt – St. Josef Krankenhaus schließt nicht Überraschung in Schweinfurt Das St. Josef Krankenhaus in Schweinfurt schließt nun doch nicht. Das gaben die Träger der Klinik, die Kongregation der Schwestern des Erlösers, heute überraschend auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz bekannt. Die Entscheidung, das Krankenhaus nun doch nicht zu schließen, hat vor allem zwei Gründe: Zum einen würde die Schließung die Kongregation rund 30.04.2025 03:56 Min Richtfest am neuen Theater in Schweinfurt – Fertigstellung Ende 2026 geplant Zahlreiche Schweinfurter haben sich heute morgen in der Roßbrunnenstraße versammelt um am Richtfest des neuen Schweinfurter Theaters teilzunehmen. Hintergrund ist folgender: die Arbeiten für den Rohbau sind abgeschlossen – der Bühnenturm ist fertig verkleidet. Zum Dank an die Handwerkerinnen und Handwerker gab es daher ein kleines Fest. Und die Gelegenheit haben wir genutzt um uns 29.04.2025 03:42 Min Älteren Menschen die Selbstständigkeit erhalten - Eröffnung der Akutgeriatrie am Leopoldina-Krankenhaus Strahlende Gesichter am Leopoldina in Schweinfurt – und das aus gutem Grund: Denn einen Monat nach Inbetriebnahme wurde nun offiziell die neue Akutgeriatrie im dritten Stock des Krankenhauses eröffnet. Hier erhalten hochbetagte Patientinnen und Patienten, die an akuten und oft komplexen gesundheitlichen Problemen leiden, Hilfe. So soll die Lebensqualität dieser Menschen verbessert und ihre Selbstständigkeit 03.02.2025 00:53 Min Auch in Zukunft Hoffnung für St. Josef Krankenhaus in Schweinfurt – Schwestern des Erlösers und Sana Kliniken kündigen Zusammenarbeit an In der Vergangenheit war die Zukunft des St. Josef Krankenhauses in Schweinfurt wiederholt unsicher. Doch am 31. Januar 2025 einigten sich die Kongregation der Schwestern des Erlösers, die Trägerin des Krankenhauses, auf eine Kooperation mit der Sana Kliniken AG, was neue Hoffnung für die Einrichtung bringt. Die Sana Kliniken AG, die fast das gesamte Spektrum