Beim Landkreis Main-Spessart handelt es sich flächentechnisch um den größten in ganz Unterfranken. Teilweise müssen hier große Distanzen zurückgelegt werden – da ist es wichtig, dass sich die Straßen in einem guten Zustand befinden und entsprechend ausgebaut werden. So nun auch der Fall zwischen Altbessingen und Schwebenried.
Das mit den Baustellen in Deutschland ist so eine Sache für sich – gerade auf den Straßen gehören die rot-weißen Absperrungen schon fast zum alltäglichen Bild. Werden die Baustellen für den einen zur echten Geduldsprobe, freut sich der andere bereits auf die künftige Straße. Im Landkreis Main-Spessart verläuft so eine Straße, die schon lange wieder auf Vordermann gebracht werden soll. Mit dem symbolischen Spatenstich werden nun ganz offiziell die Weichen für die Bauarbeiten der Kreisstraße MSP 1 zwischen den Arnsteiner Gemeindeteilen Altbessingen und Schwebenried gestellt. Hier gilt sie als bedeutende Verbindung.
Da das Thema Radfahren im Kreis Main-Spessart eine wichtige Rolle spielt, stellt sich oft die Frage, wie die Mobilität mit dem Rad verbessert werden könnte. Entlang der MSP 1 soll nun ein neuer Radweg entstehen. Lange wurde rund um die Straße und den Asphalt geplant. Unter anderem sorgte eine Klärung der Entsorgungswege und -kosten für eine deutliche Verzögerung. Zudem galt es bereits 2021 im Rahmen der Straßenbegradigung einige Bäume zu versetzen. Nun ist aber soweit alles geklärt und die Bagger können loslegen. Die Thematik Straße ist eine, mit der Landrätin Sabine Sitter häufig konfrontiert wird.
Die Maßnahme entlang des rund 1,5 Kilometer langen Bauabschnitts muss auch irgendwie bezahlt werden. Derzeit rechnet man mit Kosten in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro brutto. Wie gut, dass es eine entsprechende Förderung von Seiten des Freistaats Bayern gibt. Die Arbeiten am Bauabschnitt „Altbessingen-Schwebenried“ sollen bis Ende 2024 fertiggestellt sein – dann folgen einige weitere kleine Arbeiten. Schon bald kann man also wieder unbeschwert entlang der MSP 1 unterwegs sein – egal, ob auf dem Fahrrad oder im Auto.