Seit fast 20 Jahren betreibt der Landkreis Würzburg das Jobcenter. Nachdem diese Trägerschaft aber eine Belastung für den ohnehin schon angespannten Haushalt darstellt, hatte der Kreistag lange darüber diskutiert, sie zurückzugeben. Immerhin muss der Landkreis nun radikal sparen, sonst droht bis Ende 2027 eine Überschuldung. Nun ist eine Entscheidung gefallen: der Landkreis behält die Zulassung. Die Einsparungen wären nicht groß genug gewesen und die kurzen Wege im Landratsamt blieben so erhalten. Denn dadurch, dass das Jobcenter im Landratsamt sitzt, sind die Wege zum Jugend- oder Ausländeramt nicht weit. In Deutschland gibt es zwei Möglichkeiten das Jobcenter zu organisieren. Im Regelfall bilden die Träger eine gemeinsame Einrichtung mit der Agentur für Arbeit. Ein Viertel aller Kommunen in Deutschland führen den Jobcenter hingegen in alleiniger Verantwortung.