Do., 01.12.2022 , 17:34 Uhr

Nach Reparaturarbeiten – Am Samstag öffnet endlich wieder das Nautiland

Am Samstag öffnet das Würzburger Nautiland wieder seine Pforten. Das hat der Betreiber, die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH, heute bekanntgegeben. In den vergangenen Wochen musste das Schwimmbad aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen bleiben, an einer Wand im Schwimmbad waren Fließen abgefallen. Der Schaden konnte beseitigt werden, Reinigungsarbeiten fanden statt, das Becken wurde befüllt und auch die Beprobung des Wassers ist positiv ausgefallen. Auch die Saunalandschaft der Bades wird wieder öffnen – und das samstags schon ab 9 Uhr statt ab 14 Uhr. Das Nautiland ist eines der wenigen Bäder in Würzburg, die nicht aufgrund von Energiesparmaßnahmen oder Umbauten geschlossen bleibt.

Eröffnung Hallenbad Nautiland Renovierungsarbeiten Saunalandschaft Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

30.05.2025 00:56 Min Africa Festival eröffnet – Afrikanische Kultur hautnah erleben Auf der Talavera in Würzburg hat das 36. Internationale Africa Festival eröffnet – Europas größtes Festival für afrikanische Musik und Kultur. Noch bis einschließlich 1. Juni erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit 17 Bands und Musikgruppen aus verschiedenen Ländern Afrikas. Über 60 Stände bieten auf dem großen Basar Kunsthandwerk, Mode und kulinarische Spezialitäten vom 17.04.2025 00:49 Min Sandermare bleibt weiterhin geschlossen – Eröffnung noch nicht absehbar Das Sandermare ist seit gut einer Woche geschlossen und bleibt es auch weiterhin – vorerst auf unbestimmte Zeit. Ursprünglich sollte das Hallenbad bis zum 17. April wegen krankheitsbedingter Personalausfälle zu bleiben, doch die Situation hat sich bislang nicht verbessert. „Leider ist ein Ende der Krankheitswelle nicht absehbar“, sagt Andreas Öhrlein, Geschäftsführer der Würzburger Bäder GmbH. 21.02.2025 00:54 Min Sanierung der Hublandmensa – Freistaat genehmigt neue Gelder Bereits im Oktober 2023 sollte die Hublandmensa in Würzburg nach ihrer Sanierung eröffnet werden. Aufgrund von Problemen, unter anderem mit der Lüftungsanlage, musste dieser Termin aber verschoben werden – und damit stiegen auch die Kosten. 50 Millionen waren einmal für das Projekt angesetzt, nun belaufen sich die Ausgaben auf 66,3 Millionen Euro. Die letzte Erhöhung 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen