Mo., 28.07.2025 , 17:02 Uhr

Nach Schockdiagnose Herpes - Wer gibt diesen fünf Schildkröten eine zweite Chance?

Fünf Schildkröten sorgen derzeit für besondere Aufmerksamkeit in der Auffangstation in Kitzingen. Nach ihrer Rettung erhielten sie eine Schockdiagnose: Herpes. Doch trotz ihrer Krankheit wünschen sich die Mitarbeiter vor Ort, dass die Tiere eine zweite Chance auf ein artgerechtes Leben bekommen – und hoffen nun auf verantwortungsbewusste Tierfreunde.

Ein Virus mit Folgen

Bei der routinemäßigen Eingangsuntersuchung der fünf ausgesetzten Landschildkröten wurde der Herpesvirus festgestellt – eine Diagnose mit weitreichenden Konsequenzen. Für Menschen ungefährlich, kann das Virus für andere Schildkröten tödlich sein. Deshalb gelten für die infizierten Tiere besonders strenge Haltungsbedingungen – darunter Hygienemaßnahmen, Isolation und stressfreies Umfeld. Die Unsicherheit über den Krankheitsverlauf macht eine Vermittlung zusätzlich schwierig.

Fünf Schicksale, ein Hoffnungsschimmer

Die Tiere wurden im Sommer 2024 vor einer Tierarztpraxis ausgesetzt und fanden zunächst nur vorübergehend Unterschlupf. Die Untere Naturschutzbehörde übergab sie schließlich an die Auffangstation in Kitzingen. Dort warten nun zwei Breitrandschildkröten, zwei Griechische Landschildkröten und eine Maurische Landschildkröte auf ein Zuhause – mit ungewissem Ausgang. Denn trotz guter Pflege bringt die Quarantäne die Station an ihre organisatorischen Grenzen.

Zweite Chance trotz Handicap

Die Auffangstation möchte den Tieren dennoch eine Zukunft ermöglichen. Wer bereit ist, die strengen Vorgaben einzuhalten und keine gesunden Schildkröten hält, kann sich melden – die Tiere werden kostenlos per Überlassungsvertrag vermittelt. Auch Patenschaften, Spenden oder neue Mitglieder sind willkommen. Denn nur mit Engagement und Herz kann diesen besonderen Schützlingen ein neuer Lebensabschnitt ermöglicht werden.

Auffangstation Herpes Kitzingen Krankheit neues Zuhause Praxis Schildkröten Schockdiagnose Tierarzt Tiere

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 00:44 Min Amazon eröffnet neues Verteilzentrum in Kitzingen – Rund 120 neue Arbeitsplätze Der Onlinversandhändler Amazon plant Ende September im Technologiepark in Kitzingen ein neues Verteilzentrum zu eröffnen. Rund 120 Mitarbeitende sollen dort unterjährig beschäftigt werden – für den Betrieb ist ein 3-Schicht-System organisiert. Aktuell ist das Unternehmen noch auf der Suche nach neuem Personal. Im rund 13.000 Quadratmeter großen Verteilzentrum werden dann die Sendungen sortiert, Routen geplant 17.07.2025 02:59 Min Das Blindeninstitut vergrößert sich – Neubau einer zweiten Förderstätte mit Wohnangebot in Kitzingen Ende 2015 schloss das Pflegeheim im Frida-von-Soden-Haus in Kitzingen seine Pforten. Zu teuer sei die Sanierung des Hauses in der Kanzler-Stürtzel-Straße gewesen, hieß es von Seiten der Diakonie. 2019 erfolgte dann der Abriss. Nun, einige Jahre später, bekommt das Gelände neues Leben eingehaucht: Das Blindeninstitut will hier eine Wohn- und Förderstätte errichten. Feierliche Grundsteinlegung Auf 03.07.2025 02:25 Min Gemeinsam stark seit vier Jahrzehnten - 40 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle in Würzburg Die Behandlung von Krankheiten endet oft nicht mit dem Besuch beim Arzt. Denn neben der medizinischen Versorgung spielen vor allem auch der Austausch mit anderen, das Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung eine wichtige Rolle. Genau hier setzt die Selbsthilfe an: Menschen, die dieselbe Erfahrung teilen, kommen zusammen, um sich gegenseitig Kraft zu geben, Erfahrungen 21.05.2025 09:45 Min Im Gespräch mit der Tierhilfe Würzburg - ein Verein sagt dem Tierleid den Kampf an Ob Haustier oder Fundtier – Tierheime stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Warum das so ist und welche Rolle dabei auch private Initiativen spielen, um das Ganze abzufedern, dazu hat sich mein Kollege Patrick Müller mit einem engagierten Tierschützer aus Würzburg getroffen.