Do., 31.07.2025 , 17:16 Uhr

Nach tödlichem Unfall auf A3 – neue Hinweise dank Aktenzeichen XY

Am späten Abend des 26. Aprils 2025 kam es auf der A3 bei Wertheim zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Gegen 23:30 Uhr war ein 65-jähriger Lkw-Fahrer wohl aufgrund einer Panne auf dem Seitenstreifen zum Stehen gekommen. Beim Aussteigen wurde der 65- Jährige Fahrer von einem Transporter erfasst und verstarb noch an der Unfallstelle. Ein weiterer Fahrer wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Vom mutmaßlichen Unfallverursacher fehlt jedoch jede Spur, der Fahrer des Transporters begang Fahrerflucht. Nach der Ausstrahlung von Aktenzeichen XY am Mittwochabend gingen bei der Polizei nun neue Hinweise ein. Eine zentrale Spur: ein Außenspiegel, der vom flüchtigen Fahrzeug stammen könnte. Die Polizei suchte deshalb am Donnerstag (31. Juli) ein Wiesengelände am Rasthof Würzburg Süd ab – bisher allerdings ohne Erfolg. Die Suche läuft aktuell weiter.

„Unsere Ermittler durften gestern bei der Sendung Aktenzeichen XY ihren Fall vorstellen. Hierbei kam auch ein sehr wichtiger Hinweis vor Ort im Studio ein. Dem Hinweis wird nachgegangen. Heute in der Früh wurde die Bereitschaftspolizei hinzugezogen. Die waren auf dem Rasthof dabei und haben dort die Grünfläche abgesucht. Der Hinweis, der während der Sendung einging, lautete, dass ein Mitschüler zwei Männer dabei beobachten konnte, wie die auf der Rastanlage mit ihrem weißen Kleintransporter anhielten und den rechten Außenspiegel des Fahrzeugs weggeworfen haben. Daraufhin ist die Bereitschaftspolizei heute Morgen an die Rastanlage gefahren und sucht jetzt die Grünanlage nach dem rechten Außenspiegel ab“, so Nadine Leber, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Unterfranken.

Der Fahrer muss sich, sollte er ermittelt werden, in einem Strafverfahren unter anderem wegen fahrlässiger Tötung, aber auch wegen der Fahrerflucht verantworten. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf über 230.000 Euro. Die Polizei sucht zudem weiterhin nach Hinweisen zum Unfallgeschehen am 26. April.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
A3 Aktenzeichen XY Ermittlungen Fahrerflucht Fahrlässige Tötung Polizei Wertheim

Das könnte Dich auch interessieren

21.07.2025 01:15 Min Sperrung auf der A3 bei Waldaschaff - Sieben Verletzte nach Verkehrsunfällen Am Samstagvormittag ereigneten sich zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle auf der A3 bei Waldaschaff, bei dem sieben Menschen teils schwer verletzt wurden. Der erste Unfall passierte gegen 9.30 Uhr zwischen der Kauppenbrücke und der Anschlussstelle Bessenbach/Waldaschaff. Ein 36-Jähriger Ford-Fahrer wollte von der mittleren auf die rechte Spur wechseln und übersah dabei einen neben ihm fahrenden Mercedes. Der 21.07.2025 00:49 Min Schwerer Unfall in Aschaffenburg - Jugendlicher durch Spannungsüberschlag auf Güterwagon lebensgefährlich verletzt Ein 16-Jähriger hat am Aschaffenburger Güterbahnhof lebensgefährliche Verletzungen erlitten, als er am Samstagabend gegen 21.30 Uhr mit zwei Freunden Fußball spielte. Als der Ball in den Gleisbereich flog, kletterte der Junge auf einen Wagon. Dabei kam es zu einem Spannungsüberschlag, bei dem der Junge Verbrennungen und weitere schwere Verletzungen erlitt. Der Junge stürzte vom Wagon 08.07.2025 00:39 Min Unfall auf regennasser Autobahn – BMW hat nur noch Schrottwert Der Regen wurde einem 35-Jährigen am Montagnachmittag zum Verhängnis. Der Mann war auf der A3 in Richtung Würzburg unterwegs, als er gegen 15:45 Uhr auf Höhe der Rastanlage Spessart im Regen die Kontrolle über seinen BMW verlor. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte mehrfach in die Leitplanke bis sich das Auto schließlich 22.05.2025 01:08 Min Arbeitsunfall in Krombach - Mann bei Abrissarbeiten unter Deckenteil eingeklemmt und schwerst verletzt In Krombach im Landkreis Aschaffenburg kam es am gestrigen Mittwochabend zu einem schweren Arbeitsunfall auf einer Baustelle. Ein 33-jähriger wurde unter einem Deckenteil eingeklemmt und schwer verletzt. Bei Abbrucharbeiten stürzte aus bisher ungeklärter Ursache ein rund zwei Quadratmeter großes Teil einer Zimmerdecke. Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte übernahmen Feuerwehrsanitäter sofort die medizinische Erstversorgung des