Di., 15.03.2022 , 16:57 Uhr

Nachhaltig Leben mit dem Blick in die Zukunft – Aktionswoche zum Weltverbrauchertag

Aktionswoche am 15. März eröffnet

Am Montag war es soweit, der VerbraucherService Bayern hat anlässlich des Weltverbrauchertages am Dienstag, den 15. März seine Aktionswoche eröffnet. Bei der Auftaktveranstaltung in Würzburg stellten die Verantwortlichen zahlreiche Themenschwerpunkte vor, die aber alles eines gemeinsam haben: Nachhaltigkeit. Letztendlich geht es darum, Ressourcen in einer Form zu nutzen, dass auch für nachfolgende Generationen noch eine Lebensgrundlage erhalten bleibt.

Beispielsweise Einschränkung des Fleischkonsums

So kann schon mit der Einschränkung des Fleischkonsums oder mit einem überlegten Online-kauf die Umwelt geschützt und geschont werden. Wichtig ist dem VerbraucherService aber auch, dass gutes, regionales Essen nicht mit Verzicht einhergehen muss. Aber nicht nur Essen kann nachhaltig sein. Die Aktionswoche versucht, das Thema möglichst breit aufzustellen. Die Aktionswoche läuft noch bis zum 19. März und hat jede Menge Tipps parat, wie jeder einzelne etwas in Puncto Nachhaltigkeit machen kann.

Aktionswoche Fleischkonsum Konsum Konsumverhalten Nachhaltig Nachhaltigkeit regional Verbrauch VerbraucherService Weltverbrauchertag

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2025 02:03 Min Bürgerenergiepreis Unterfranken 2025: Der DJK Unterweißenbrunn - Nachhaltigkeit auf nahezu allen Ebenen Um seine Umweltfreundlichkeit zu steigern und Kosten zu senken, hatte der DJK Unterweißenbrunn schon vor einigen Jahren drei Säulen identifiziert, auf denen sich gewisse Maßnahmen umsetzen lassen: den Wasserverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch. Mähroboter und Schafe Durch die Einführung von Maßnahmen wie dem Bohren eines Tiefbrunnens, der Verwendung von Mährobotern und der Installation einer 01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 26.09.2025 03:48 Min Antwort auf den Fachkräftemangel - Riedel Bau eröffnet Talent Factory in Bergrheinfeld Der Fachkräftemangel trifft mittlerweile fast alle Branchen. Laut IHK fehlen allein in Unterfranken schon heute mehrere tausend Arbeitskräfte – Tendenz steigend. Vor allem im Handwerk wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen. Umso wichtiger sind neue Konzepte, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und erfahrenen Mitarbeitenden an Unternehmen binden. Ein Beispiel dafür wurde jetzt 17.07.2025 03:59 Min Auszeichnung durch die Sparkasse – Verleihung von Förderpreisen für ökologische Projekte Nachhaltig, ökologisch und umweltfreundlich – das waren heute die zentralen Begriffe bei der Verleihung des ökologischen Preises. Die Sparkasse Mainfranken Würzburg überreichte heute neun Gewinnern einen Förderpreis. Insgesamt förderte die Sparkasse die Projekte mit einer Summe von rund 10.000 €. Die Gewinner freuten sich über einzelne Förderpremien bis zu 1.800€. „Viele Projekte sind sehr darauf