Do., 14.09.2023 , 17:51 Uhr

Nachhaltiges Pilotprojekt der Weingärtner Markelsheim

Das bundesweit erste Mehrwegprojekt für 0,75-Liter-Weinflaschen ist gestartet. Zu den ersten Erzeugern von Weinen in diesen Flaschen gehören die Weingärtner Markelsheim. Die bewirtschaften eine Rebfläche von 192 Hektar mit einer Jahresproduktion von rund 1,5 Millionen Litern Wein. Und die sollen in den kleinen Flaschen eben ab sofort nachhaltiger als bisher in den Verkauf gehen.

Hohe Produktionskosten

Zwölf Weinbau-Betriebe haben gemeinsam eine Million 0,75-Liter-Flaschen produzieren lassen, knapp über 50.000 davon sind erstmal in Markelsheim gelandet. Die neue Flasche kostet im Einkauf 50 Cent und wird von der Genossenschaft künftig mit 30 Cent bepfandet.

Neue Formgebung

Die neue Formgebung war nötig, um die Normmaße der Literflaschen-Logistik mit der Zwölfer-Kunststoffkiste und dem bereits bestehenden Spülsystem anzupassen. So entspricht der Durchmesser des Glasbodens exakt dem der Literflasche. Die ersten jetzt bei der WG Markelsheim abgefüllten Sorten sind der 2022er Schwarzriesling Weißherbst Kabinett und der Grauburgunder Kabinett trocken aus demselben Jahrgang.

Kunde entscheidet

Der Absatz soll zunächst größtenteils über die Gastronomie und den Direktverkauf stattfinden – Vertriebskanäle, in denen mit einer schnellen und unkomplizierte Rückgabe zu rechnen ist. Im Versand bleibt es aus logistischen Gründen zunächst noch bei Einwegflaschen. Letztlich wird neben dem Handel vor allem der Kunde entscheiden, ob das Projekt erfolgreich sein wird.

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten, 05.09.2025 01:10 Min Mehrere Meter von Auto mitgeschleift und darunter eingeklemmt - Fußgänger in Aschaffenburg schwer verletzt In Aschaffenburg ist am Freitagvormittag ein 36-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in der Bayreuther Straße schwer verletzt worden. Der Mann war kurz nach 9:30 Uhr auf die Fahrbahn gelaufen. Ein Pkw und ein Lkw konnten ihm noch ausweichen, ehe er sich aus bislang ungeklärten Gründen auf die Straße legte. Kurz darauf erfasste ihn ein 65-jähriger 05.09.2025 03:09 Min Zwischen Kunststudium und Krieg – Ukrainische Studenten stellen Kunstwerke in Würzburg aus Seit 2023 hat die Stadt Würzburg eine Partnerstadt in der Ukraine namens Lwiw. Im Zuge dieser Zusammenarbeit gibt es nun eine ganz besondere neue Ausstellung im Kulturspeicher der Stadt. Arbeiten von ukrainischen Kunststudenten im Kulturspeicher „Embodiment“ heißt die Ausstellung in der das Museum im Kulturspeicher Würzburg fünfzehn ukrainischen Kunststudentinnen und Studenten eine ganz besondere Möglichkeit 05.09.2025 03:31 Min Neue Photovoltaik-Anlagen für Kindergärten – Hofheimer Reparaturcafe spendet Preisgeld Erneuerbare Energien sind aktuell relevanter denn je. Um den eigenen CO2 Abdruck etwas aufzubessern bauen viele Familien Photovoltaikanlagen auf ihr Dach. Für diejenigen die diesen Platz nicht haben gibt es eine Alternative: Balkonkraftwerke. In einem ganz besonderen Projekt in Hofheim im Landkreis Haßberge werden diese aktuell installiert. Reparaturcafe stattet Kindergärten mit Balkonkraftwerken aus ,,Ran an