Fr., 22.04.2022 , 18:42 Uhr

Nachtleben in Würzburg - sicherer und konfliktfreier machen! - Sicherheitskonzept der Stadt Würzburg

Frankenmetropole Würzburg

Würzburg ist eine Stadt voller Kultur, voller Leben und die zweite Heimat zahlreicher Studenten. Besonders in lauen Sommernächten wird in der Frankenmetropole am Main ordentlich gefeiert – vorwiegend draußen. Aber nicht alle Menschen wollen die Nacht zum Tag machen – in der Vergangenheit hat es deswegen viel Ärger gegeben.

Partymeile wird zu verschmutzt

Viel Lärm und Musik, Wildpinkler und vor allem der zurückgelassene Müll der Feiernden haben an den Würzburger Party Hotspots Spuren hinterlassen. Mit Beginn der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Ausgangssperren wurde es dann erst einmal ruhig.

Alkohol- und Musikanlagenverbot

Die Stadt Würzburg möchte der Problematik nun entgegensteuern. Unter dem Namen „Nachtleben in Würzburg – sicherer und konfliktfreier machen!“ wurde hierfür ein Konzept entwickelt. An insgesamt fünf Brennpunkten sollen ortsgebundene Regelungen Abhilfe schaffen. Am Mainufer Sanderau und an der Leonhard-Frank-Promenade ist ein Alkohol- und Musikanlagenverbot ab 22 Uhr beziehungsweise 23 Uhr angedacht. Für die Mainkai-Promenade rund um den Alten Kranen sieht das Konzept das gleiche Verbot ab 23 Uhr vor. Zudem soll hier eine temporäre Beleuchtung die Feierwütigen abschrecken. In der Sanderstraße und der Juliuspromenade soll es ein Alkoholverbot ab 1 Uhr in der Nacht geben.

Budget von 200.000 Euro

Für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen sollen insgesamt 200.000 Euro in die Hand genommen werden. Am 5. Mai wird das Sicherheitskonzept im Würzburger Stadtrat vorgestellt.

Alkoholverbot Budget Corona Müll Musikanlagenverbot Nachtleben Partymeile Sicherheitskonzept Stadtrat

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 01:09 Min Verkehrsunfall Bessenbach – Audi-Fahrerin kann Müllwagen nicht mehr ausweichen Bei einem Verkehrsunfall zwischen Bessenbach und Waldaschaff ist am Dienstagmittag eine Frau verletzt worden. Gegen 12.30 Uhr war die 76-Jährige mit ihrem Audi auf der Kreisstraße AB4 in Richtung Waldaschaff unterwegs. In Höhe des Schlosses Weiler rangierte ein Müllfahrzeug aus einer Einfahrt auf die Fahrbahn. Die Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, streifte den Lkw 24.09.2025 03:38 Min Leuchtturmprojekt der Infektionsforschung in Würzburg feiert Richtfest - Forschung an der Medizin von morgen Corona, Grippe und Krankenhauskeime, sie alle haben eines gemeinsam: Ribonukleinsäure – kurz RNA. Aus diesem „Baustein des Lebens“ besteht auch das Erbgut vieler Viren. Und das erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Institut in Würzburg, um neue Therapien, Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln, die uns im Alltag schützen können. Dafür entsteht in Würzburg aktuell auch ein 10.09.2025 06:44 Min Fortschritt oder Rückschritt? – Initiative will mit Bürgerentscheid das alte Schweinfurter Stadtbussystem zurückbringen Seit rund acht Monaten ist in Schweinfurt das neue Stadtbussystem – auch „Stadtbus 2.0“ genannt – in Betrieb. Ziel der Umstellung war es, mehr Übersichtlichkeit und Zuverlässigkeit zu schaffen. Doch für viele Fahrgäste hat sich der Alltag seitdem spürbar verändert – und nicht unbedingt zum Besseren. Genau deshalb formiert sich nun Widerstand in Form eines 08.09.2025 04:06 Min 220 Stände über zwei Tage – Würzburger Stadtfest gibt Pressekonferenz Seit 35 Jahren erfreut sich das Würzburger Stadtfest großer Beliebtheit. Im Rahmen einer Pressekonferenz gab das Würzburger Stadtmarketing das erste Mal einen Einblick darauf, was Besucherinnen und Besucher bei dem kleinen Jubiläum erwarten können. Zahlreiche Musikgäste auf vier Bühnen Bald ist die Würzburger Innenstadt wieder voller Musik, Essensstände und gut gelaunter Menschen. Das Würzburger Stadtfest