Do., 17.12.2020 , 16:25 Uhr

"Nährwert Lebensenergie" - Vom Winzer zum Autor

Bei Wörners Schloss in Neuses am Sand gibt es nicht nur Wein und gutes Essen. Inhaber Harald Wörner ist nämlich unter die Autoren gegangen und hat sein erstes Buch veröffentlicht. Darin beschäftigt er sich vor allem dem „Nährwert Lebensenergie“.

Autor Buch Harald Wörner Lebensenergie Neuses am Sand Wein Weinbau Winzer Wörners Schloss

Das könnte Dich auch interessieren

12.08.2025 03:36 Min Wein, Weitblick und Wertschätzung – Fränkische Ökowinzer zeigen ihre Vielfalt auf der Vogelsburg Unterfranken ist unbestritten die Weinanbauregion in Bayern. Kein Wunder: Das Zusammenspiel aus dem fränkischen Trias – Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper – und einem fast schon mediterranen Klima schafft beste Voraussetzungen für den Weinbau. Wie sich das im Glas widerspiegelt, konnten Besucherinnen und Besucher am Sonntag hoch über der Mainschleife bei Volkach erleben – bei der 20.05.2025 03:30 Min Werbung für den Fränkischen Wein – Der neue Bezirkstagspräsidentenwein kommt aus Escherndorf Über die Grenzen der Region hinaus genießt der Frankenwein eine hohe Wertschätzung. So gilt etwa der charakteristische Bocksbeutel seit mehr als 250 Jahren als Merkmal für Qualitäts-Wein. Ein ganz besonderer Tropfen wurde vergangene Woche in Escherndorf im Kreis Kitzingen präsentiert. Doch aufgepasst: Der Wein ist dem Bezirkstagspräsidenten vorbehalten. Werbung für den Frankenwein Bei bester Laune 15.04.2025 02:45 Min Mit Leidenschaft für den Frankenwein - Antonia Kraiß will Fränkische Weinkönigin werden Am 25. April wird im Würzburger Vogel Convention Center die 67. Fränkische Weinkönigin gewählt. Zwei weinbegeisterte, engagierte junge Frauen wollen Lisa Lehritter in das Amt als Fränkische Weinkönigin folgen. Eine von ihnen ist Antonia Kraiß aus der Weinbaugemeinde Nordheim am Main – wir haben die Bewerberin getroffen: Verwurzelt in der fränkischen Weinlandschaft Ein Blick über 26.03.2025 03:35 Min Berufswettbewerb der Grünen Berufe 2025 - Zukunft gestalten, Talente erhalten Tausende junge Fachkräfte aus der Land- und Forstwirtschaft, aus Weinbau, Haus- und Tierwirtschaft messen sich bundesweit beim 37. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend. Auch in Unterfranken nehmen zahlreiche junge Fachkräfte, Auszubildende und Studierende daran teil. Abstich und Triangel-Test – was angehende Winzer alles draufhaben In der Landesanstalt für Weinbau in Veitshöchheim führen die Auszubildenden den Abstich