Im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Knall fand sich am Sonntag Nachmittag der 6. Rhöner Maskenumzug auf dem Marktplatz in Oberelsbach ein. Dabei überall zu sehen: Die original Rhöner Holzmasken. Die sind eine echte Besonderheit, aber wo kommen sie eigentlich her?
Einerseits ist die Maskierung, aber auch die Verkleidung wohl darauf zurückzuführen, dass die Leute so unerkannt ein bisschen gegen die Obrigkeit wettern konnten. Andererseits entstanden die Kostüme wie zum Beispiel der weiß-blaue Jüde aus der Religion heraus. Der genaue Ursprung bleibt also wohl ein Mysterium – Das im übrigen auch fast in Vergessenheit geraten wäre. Erst vor 10 Jahren wurde die Tradition der Masken in Oberelsbach wieder herausgekramt und zu einem richtigen Event gemacht. Ein Plan, der aufgegangen ist, denn am Sonntag fanden sich wieder zahlreiche Schaulustige ein, um sich das närrische Treiben anzuschauen. Auch, wenn die Masken teilweise so gar nicht nach Fasching aussehen, sondern vielleicht sogar an Halloween erinnern. Doch auch das ist gewollt. Ob sich der Winter von den Masken beeindruckt lassen hat, wird sich noch zeigen – Die Besucherinnen und Besucher in Oberelsbach waren es auf jeden Fall.