Do., 20.04.2023 , 17:38 Uhr

„NarrenBaustelleKirche“ – Kunstinstallation bei der Abtei Münsterschwarzach

Kunstinstallation der Künstler Gerda Enk und Thomas Reuter

„Wenn Narren bauen, könnte es wacklig werden. Wenn Narren bauen, können wir Angst oder Hoffnung haben. Es kann auch Neues, Ungeahntes, Verrücktes entstehen.“ So beginnt das Vorwort von Pater Meinrad Dufner zur kommenden Kunstinstallation „NarrenBaustelleKirche“ auf dem Kirchplatz der Abtei Münsterschwarzach. Das Projekt wurde von den Winterhäuser Künstlern Gerda Enk und Thomas Reuter ins Leben gerufen. Ausgangspunkt war eine Ausstellung zum Thema Frieden, die wegen der Pandemie ausfallen musste. Ein Vorbild der beiden Künstler ist der italienische Theaterautor Dario Fo, der sagte, er habe mit der Selbstironie eine der größten Gottesgaben. Mit dieser Selbstironie können wir über uns selbst lachen und das sogar in schlimmen, grenzwertigen Situationen.

Tanzende Mönche von Pater Meinrad Dufner

Die Installation in Münsterschwarzach ist bereits der siebte Teil der Narren-Reihe – zuvor gab es schon diverse Projekte im Würzburger Raum. Thomas Reuter gibt schon seit Jahren Bildhauerkurse in der Abtei Münsterschwarzach – so kam auch der Kontakt mit Pater Meinrad Dufner zustande, der gleich Feuer und Flamme für das Vorhaben war. Von ihm kommt eine Reihe an Narrenmönchen aus Metall, die sich, statt in einer ernsten Prozession, tanzend fortbewegen.

Narren sollen Denkanstöße geben

Aber auch der Krieg und die daraus resultierenden Flüchtlinge spielen eine wichtige Rolle für die beiden Künstler, was auch auf einigen Bannern zu erkennen ist. Hier sind ebenfalls die guten Seiten der Kirche hochzuhalten: so zum Beispiel ein Bruder der Missionsbenediktiner-Abtei Münsterschwarzach, der 2021 vor Gericht stand.
Er hatte im Vorjahr einem Flüchtling aus dem Gazastreifen unerlaubterweise Kirchenasyl gewährt – eine Anklage wegen Menschlichkeit. Auch das gehört zur Baustelle, die sich in unserer Zeit aber auf die gesamte Gesellschaft erstreckt. Dass jeder Einzelne einen kleinen Teil dieser Baustelle beseitigen kann – dazu sollen die Narren unter anderem anregen.

Veranstaltungsangebot an Sonn- und Feiertagen

Drei Etagen der sieben Meter hohen Installation werden fertig gestellt, die vierte bleibt unvollendet. Das Baugerüst verweist hier klar auf die Thematik „Baustelle“.
Die Gerüstbauer der Abtei Münsterschwarzach bauten das Gerüst binnen eines Tages auf und auch andere Werkstätten wie die Schmiede, Schreinerei, Kunstwerkstatt und das Baubüro waren am Projekt beteiligt. Am kommenden Sonntag, dem 23. April, findet um 16 Uhr die offizielle Eröffnung der Kunstinstallation statt. An ausgewiesenen Sonn- und Feiertagen sind weitere Veranstaltungen geboten. Etwa fünf Wochen lang wird die Installation auf dem Kirchplatz stehen – bei den verschiedenen Veranstaltungen können Besucher sicherlich anregende Gespräche mit den Initiatoren erwarten.

Abtei Münsterschwarzach Die Narren Gerda Enk Kunstinstallation Münsterschwarzach NarrenBaustelleKirche Pater Meinrad Dufner Thomas Reuter

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 01:08 Min Verkehrsinsel überfahren – 19-Jähriger schwer verletzt Ein 19-jähriger Fahranfänger wurde am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall in Aschaffenburg schwer verletzt. Der Mann war kurz nach 19 Uhr mit seinem Ford in der Seidelstraße unterwegs, als er auf Höhe der Abzweigung Graslitzer Straße aus bislang ungeklärten Gründen eine Verkehrsinsel überfuhr. Durch die Kollision mit dem Betonpoller sowie einem Verkehrszeichen erlitt der 19-Jährige schwere 05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten, 05.09.2025 01:10 Min Mehrere Meter von Auto mitgeschleift und darunter eingeklemmt - Fußgänger in Aschaffenburg schwer verletzt In Aschaffenburg ist am Freitagvormittag ein 36-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in der Bayreuther Straße schwer verletzt worden. Der Mann war kurz nach 9:30 Uhr auf die Fahrbahn gelaufen. Ein Pkw und ein Lkw konnten ihm noch ausweichen, ehe er sich aus bislang ungeklärten Gründen auf die Straße legte. Kurz darauf erfasste ihn ein 65-jähriger 05.09.2025 03:31 Min Neue Photovoltaik-Anlagen für Kindergärten – Hofheimer Reparaturcafe spendet Preisgeld Erneuerbare Energien sind aktuell relevanter denn je. Um den eigenen CO2 Abdruck etwas aufzubessern bauen viele Familien Photovoltaikanlagen auf ihr Dach. Für diejenigen die diesen Platz nicht haben gibt es eine Alternative: Balkonkraftwerke. In einem ganz besonderen Projekt in Hofheim im Landkreis Haßberge werden diese aktuell installiert. Reparaturcafe stattet Kindergärten mit Balkonkraftwerken aus ,,Ran an