Der Landkreis Würzburg sagt nein zu Gewalt an Frauen. Statistisch wird jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Im vergangenen Jahr kam es in der Bundesrepublik nahezu jeden Tag zu einem Femizid, also der bewussten Tötung einer Frau aufgrund ihres Geschlechts. Carmen Wallrapp, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Würzburg, blickt düster in die Zukunft. Im vergangenen Jahr waren 250.000 Menschen von Gewalt betroffen – davon sind über 80 Prozent Frauen. Dass die Zahlen noch immer in die Höhe schießen ist für Wallrapp besorgniserregend.
Und dieser Besorgnis wirkt der Landkreis am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, mit einem starken Zeichen entgegen. Mit dem Hissen entsprechender Flaggen sowie einem Fußmarsch nach Randersacker setzt man sich hier für eine gewaltfreie Zukunft ein. Vor dem Marsch können sich alle Teilnehmenden einen Stein in der Symoblfarbe Orange einpacken und am Ziel ablegen. Und dann geht es schon los – durch die Stadt, am Main entlang in den Weinort Randersacker. Hier wird der Gemeinde offiziell eine von zwei sogenannten Wanderbänken übergeben. Auf der Bank ist ein QR-Code zu finden, über den sich die Betroffenen mit ihrem Handy niederschwellig Hilfe holen können. Dort sind sowohl bundesweite als auch regionale Telefonnummern enthalten. Die Idee dazu stammt vom Zonta Club Electra. Während die eine Bank dauerhaft im Landratsamt Würzburg platziert ist, geht die andere Bank auf Reisen durch verschiedene Orte.
Die Aktion soll als Mutmacher dienen, aber auch an die Verstorbenen erinnern. Zudem will man so die Gesellschaft weiter für dieses Thema sensibilisieren. Dass die Bank ihren Weg nach Randersacker gefunden hat, freut natürlich auch Bürgermeister Michael Sedelmayer. Die Bank soll künftig im Rathausinnenhof direkt am Pavillon platziert sein. Noch bis Anfang März soll die Bank vor dem Rathaus stehen, dann wandert sie weiter nach Giebelstadt. Vielleicht gibt die orangene Bank in Randersacker ja ein so gutes Bild ab, dass man sich hier für eine dauerhafte Anschaffung entscheidet.