Mi., 03.05.2023 , 17:53 Uhr

Neubau der Siligmüllerbrücke eröffnet - Jetzt kann der Verkehr wieder fließen

Eine große Lücke im Würzburger Verkehrsnetz ist nun wieder geschlossen. Ganze 28 Jahre hat es von der Sperrung der alten bis zur Wiedereröffnung der neuen Siligmüllerbrücke gedauert. Am Mittwochnachmittag wurde der Neubau feierlich für den Verkehr geöffnet.

Die Geschichte der Siligmüllerbrücke

Im Jahr 1995 war die Brücke aufgrund von Baumängeln von einem Tag auf den anderen gesperrt worden. Nach 14-jähriger Schließung und längeren Diskussionen um einen Ersatzneubau wurde sie schließlich abgerissen. Erst einige Jahre später entschied sich der Stadtrat dann doch für einen Neubau. So flossen 10,5 Millionen Euro in die neue Brücke – 65% davon wurden vom Freistaat gefördert. Zwei Jahre Bauzeit kosteten aber nicht nur Autofahrerinnen und Autofahrer sondern auch die Anwohner den ein oder anderen Nerv. Dafür bekamen Sie barrierefreien Bushaltestellen, eine Querung und entsprechende Verbreiterungen der Gehwege.

Rärder rollt wieder

Eine große Herausforderung war die Bahnlinie, die unter der Brücke verläuft. Die Arbeiten mussten immer wieder mit der Bahn abgesprochen werden. Teilweise waren auch kurze Vollsperrungen nötig. Doch nun kann der Verkehr auf der Schiene und der Straße wieder rollen. Gleich nach der Eröffnung durften die ersten Autos über die Brücke fahren. Die ersten beiden wurden sogar mit einer Sektflasche belohnt. Denn benannt wurde die Siligmüllerbrücke nach dem einstigen Sekthersteller Franz Siligmüller. Und auch die ersten Fahrradfahrer trauten sich auf den drei Fahrstreifen über die Brücke. Daran gewöhnen sollten sich Autofahrer aber nicht. Denn gebaut wurde die Siligmüllerbrücke vor allem, weil die Brücke an der Rottendorfer Straße saniert werden muss. Bereits im nächsten Jahr sollen die vorbereitenden Maßnahmen starten.

abriss Brücke Brücke Rottendorfer Straße Brückenbau Christian Schuchardt Eröffnung Frauenland Hubland Innenstadt marode Brücke Neubau Siligmüllerbrücke Städtebau

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2024 03:34 Min Bezahlbarer Wohnraum dringend benötigt – Richtfest am Hubland Würzburg Die Themen Wohnraum und Miete sind ein Dauerbrenner: Die Nachfrage an bezahlbaren Wohnungen in den Städten übersteigt das Angebot bei Weitem. Immer mehr Menschen wollen in die urbanen Gebiete ziehen, müssen aber bei der Suche nach einem finanzierbaren Domizil teilweise viel Geduld beweisen. Unter anderem treiben hohe Preise für Energie und Material die Gesamtkosten im 30.06.2025 03:13 Min Neubau in Hammelburg – das Merkur Verwaltungsgebäude feiert Eröffnung Lichtdurchflutet, offen und modern – das neue Gebäude der Merkur Privatbank in Hammelburg zieht die Aufmerksamkeit wahrlich an. Das rund 70 Meter große Firmengebäude, welches auf einem 4.000 qm Grundstück steht, wurde am Freitag eröffnet. Hier können zukünftig bis zu 170 Mitarbeitende einen ihrem Job nachgehen – Und nach diesen Menschen richtete sich auch die 12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 21.02.2025 00:54 Min Sanierung der Hublandmensa – Freistaat genehmigt neue Gelder Bereits im Oktober 2023 sollte die Hublandmensa in Würzburg nach ihrer Sanierung eröffnet werden. Aufgrund von Problemen, unter anderem mit der Lüftungsanlage, musste dieser Termin aber verschoben werden – und damit stiegen auch die Kosten. 50 Millionen waren einmal für das Projekt angesetzt, nun belaufen sich die Ausgaben auf 66,3 Millionen Euro. Die letzte Erhöhung