Do., 15.09.2022 , 16:28 Uhr

Neubau des Staatsarchivs in Kitzingen – Kosten belaufen sich auf 69 Millionen Euro

Umzug wohl doppelt so teuer als angenommen

Rund 8 Millionen Archivalien beherbergt das Staatsarchiv in der Würzburger Residenz, in den kommenden Jahren sollen diese aber in Kitzingen eine neue Heimat finden. Medienberichten zufolge wird der Umzug allerdings doppelt so teuer als gedacht, die Kosten belaufen sich auf 69 Millionen Euro.

Neubau könnte im kommenden Jahr beginnen

Bewilligt ist diese Summe aber bereits, erst vor wenigen Wochen hat der Haushaltsausschuss des bayerischen Landtags die Baumaßnahme genehmigt. Mit dem Neubau des Staatsarchivs in Kitzingen könnte demnach schon im kommenden Jahr begonnen werden.

Archiv Baumaßnahme Kosten Neubau Staatsarchiv Staatsarchiv Kitzingen Würzburger Residenz

Das könnte Dich auch interessieren

30.06.2025 03:13 Min Neubau in Hammelburg – das Merkur Verwaltungsgebäude feiert Eröffnung Lichtdurchflutet, offen und modern – das neue Gebäude der Merkur Privatbank in Hammelburg zieht die Aufmerksamkeit wahrlich an. Das rund 70 Meter große Firmengebäude, welches auf einem 4.000 qm Grundstück steht, wurde am Freitag eröffnet. Hier können zukünftig bis zu 170 Mitarbeitende einen ihrem Job nachgehen – Und nach diesen Menschen richtete sich auch die 14.03.2025 00:49 Min Nach Kühlturmsprengung im August 2024 - Strommastkletterer erwartet weitere Rechnung Schlechte Nachrichten für den Strommastkletterer von Grafenrheinfeld – die Polizei hat dem Mann eine Rechnung in Höhe von 10.000 Euro zugestellt. Damit hat den 38-jährige Aktivist bereits die zweite Geldforderung im fünfstelligen Bereich erreicht. Erst im Februar war bekannt geworden, dass der Energieversorger Preussen Elektra eine Schadensersatzforderung von 12.000 Euro an den Aktivist gestellt hatte. 07.02.2025 00:49 Min Uniklinik-Ausbau verzögert sich – Beschlussfassung im Landtag auf unbestimmte Zeit verschoben Der Erweiterungsbau, sowie der Neubau der Kopf-Klinik und des Mutter-Kind-Zentrums des Uniklinikums Würzburg, deren erster Bauabschnitt bis 2030 fertiggestellt werden sollte, verzögern sich. Der erste Bauabschnitt soll nun nämlich erst 2036, also sechs Jahre später, übergeben werden. Dies liegt daran, dass die für Oktober 2024 geplante Beschlussfassung über die Projektplanung der Erweiterung von der Staatsregierung 29.10.2024 03:34 Min Bezahlbarer Wohnraum dringend benötigt – Richtfest am Hubland Würzburg Die Themen Wohnraum und Miete sind ein Dauerbrenner: Die Nachfrage an bezahlbaren Wohnungen in den Städten übersteigt das Angebot bei Weitem. Immer mehr Menschen wollen in die urbanen Gebiete ziehen, müssen aber bei der Suche nach einem finanzierbaren Domizil teilweise viel Geduld beweisen. Unter anderem treiben hohe Preise für Energie und Material die Gesamtkosten im