Do., 16.01.2025 , 16:38 Uhr

Neue EU-Richtlinie für Altkleider - Wiederverwertung statt Restmüll

Die neue EU-Richtlinie für Altkleider zielt darauf ab, die Wiederverwertung von Textilien zu fördern. In Deutschland sind die Menschen bereits gewöhnt, ihre Altkleider in Container oder in Caritas-Läden zu bringen. Die neue Richtlinie soll jedoch eine Bewusstmachung für die Menschen sein, dass sie ihre Kleidung einer Wiederverwertung zuführen können. Die Malteser in Würzburg arbeiten bereits eng mit den Menschen zusammen, um die Trennung von verwertbaren und nicht verwertbaren Textilien zu erleichtern. Die neue Richtlinie bringt jedoch auch einen Mehraufwand für die Menschen zu Hause mit sich, da sie ihre Kleidung besser untersuchen müssen, was noch verwertbar ist und was nicht. Unser Reporter Jakob Scheckeler hat sich mit Christina Gold von den Maltesern getroffen, um mehr über die neue Richtlinie zu erfahren.

Altkleider Christina Gold EU-Richtlinie Malteser Textilabfälle Textilien Wertstoffhof Wiederverwertung

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 03:37 Min Endlich wieder gute Prognosen – Zuckerrübenkampagne in Unterfranken gestartet Der Herbst hat begonnen und neben dem altbekannten Kürbis steht er in Mainfrankens Landwirtschaft ganz im Zeichen der Zuckerrüben. Nach zwei enttäuschenden Kampagnen fangen die Zuckerrübenbauern wieder an ihre Ernte einzuholen. Ob dieses Jahr die lang erhoffte Besserung bevorsteht, sehen sie jetzt. Die Zuckerrübenkampagne hat begonnen Wie jedes Jahr zieht der Rübenroder wieder seine einsamen 17.09.2025 03:42 Min Wo Holz lebendig wird – Die neue Zimmerer-Werkstatt der HWK in Würzburg Gute Ausbildung ist die Grundlage für gute Fachkräfte – und die werden im Handwerk mehr denn je gebraucht. Ob Dachstuhl, Brücke oder moderner Innenausbau: Zimmererinnen und Zimmerer gestalten unsere gebaute Umwelt ganz wesentlich mit. Damit dieser Beruf auch in Zukunft attraktiv bleibt, braucht es nicht nur engagierte Betriebe, sondern auch zeitgemäße Lernorte. Genau so einen 17.09.2025 03:39 Min Startschuss mit neuem Rotkreuzladen – Zentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz in Schweinfurt geplant In der Franz-Schubert-Straße in Schweinfurt soll ein Rotkreuzzentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz entstehen. Der ehemalige Bauhof der US-Armee war schon einige Jahre im Blick des BRK – jedoch erfolgte der Verkauf des rund 13.000 Quadratmeter großen Geländes erst im vergangenen Jahr. Aufgrund des längeren Leerstands müssen die Gebäude wieder in Stand gesetzt werden. Den Anfang 16.09.2025 04:36 Min Cold Case „Maria Köhler“ – Tatverdächtiger nach 41 Jahren in der Türkei festgenommen Die Aschaffenburger Kriminalpolizei hatte heute morgen zu einer besonderen Pressekonferenz geladen: Es ging um das Ermittlungsverfahren „Cold Case Maria Köhler“. Die neuesten Ermittlungserfolge rund um die Festnahme eines Tatverdächtigen wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert. Leben unter falschem Namen Reisen wir 41 Jahre in der Zeit zurück: Die damals 19-jährige Krankenschwesterschülerin Maria Köhler erscheint am 30.