Fr., 05.09.2025 , 16:54 Uhr

Neue Photovoltaik-Anlagen für Kindergärten – Hofheimer Reparaturcafe spendet Preisgeld

Erneuerbare Energien sind aktuell relevanter denn je. Um den eigenen CO2 Abdruck etwas aufzubessern bauen viele Familien Photovoltaikanlagen auf ihr Dach. Für diejenigen die diesen Platz nicht haben gibt es eine Alternative: Balkonkraftwerke. In einem ganz besonderen Projekt in Hofheim im Landkreis Haßberge werden diese aktuell installiert.

Reparaturcafe stattet Kindergärten mit Balkonkraftwerken aus

,,Ran an die Arbeit!“ heißt es in den nächsten Tagen für das ehrenamtliche Personal des Reparaturcafes Hofheimer Allianz. Die Menschen, die sonst nämlich unter anderem gebrauchte Elektrogeräte wieder zum Laufen bringen, beschäftigen sich in den nächsten Tagen nämlich mit dem Anbringen neuer, kleiner PV-Anlagen.

,,Die nächsten Tage haben wir vor eben diese PV-Anlagen für Kindergärten zu errichten und eben diese hier in der Stadtbücherei ist die Zehnte. Wir machen diese Anlage dadurch, dass wir letztes Jahr bei dem Bürgerenergiepreis Bayern gewonnen haben mit dem Preisgeld. Und es gibt hier im Landkreis eine Leader Förderung ländliche Entwicklung da kriegen wir auch einen Zuschuss für diese Anlagen“, so Theophil Giebfried, Initiator Reparaturcafe Hofheim.

Der Bürgerenergiepreis war der Lohn für andauerndes Engagement seit 2018. Seitdem kann man alle drei Monate in der Stadtbibliothek Hofheim vorbeischauen und reparaturbedürftige Gegenstände aller Art mitbringen. Dieses Konzept erfreut sich äußerster Beliebtheit: Mittlerweile kommen Menschen aus ganz Unterfranken mit kaputten technischen Geräten, welche sich das Team um Giebfried kostenlos anschaut und repariert. Lediglich für Ersatzteile muss man aufkommen. Für Giebfried eine erfüllende Sache:

,,Sowie ich gewusst hab ja ich geh jetzt in Ruhestand da hab ich gesagt ich muss jetzt noch irgendwas machen. Ich kann nicht einfach daheim rumsitzen. Hab ich wirklich lang überlegt und mir ist dann auch eigentlich nichts eingefallen. Und wie ich dann daheim war und musste dann auch öfters zum Wertstoffhof und so weiter und hab gesehen was die Leute alles wegschmeißen: Das kanns nicht sein. Und irgendwann hab ich dann mal im Fernsehen eine Sendung gesehen Reparaturcafe und hab mir gesagt: das ist es“, so Giebfried weiter.

Das Reparaturcafe wird in Hofheim sehr geschätzt

Was damals noch mit einem überschaubaren Team von sieben Rentnern gestartet ist, ist seitdem auf 19 Freiwillige angewachsen, die ihre Zeit während der Rente nutzen wollen, um der Allgemeinheit etwas Gutes zu tun. Daher nun auch die Idee das Preisgeld zu nutzen, um die lokalen Kindergärten und die Stadtbibliothek mit Balkonkraftwerken auszurüsten. Doch nicht nur der finanzielle Aspekt wird von dem Verein getragen.

,,Wir tun die auch installieren, wir schließen sie an, wir nehmen sie in betriebb sund tun sie auch bei der Bundesnetzagentur anmelden. Das heißt die Kindergärten und die Stadt haben da überhaupt nichts zu tun mit. Wir machen das komplett fix und fertig und freuen uns. Und mit jeder Anlage sparen die Kindergärten oder die Gemeinde 150 Euro an Stromkosten im Jahr.“, so Griebfried.

Mal 10 kommt so pro Jahr eine Ersparnis von 1500 Euro zusammen. Kein Wunder, dass die Stadt Hofheim erfreut über das beherzte Engagement der Rentner ist, die sich damit nicht nur für mehr Nachhaltigkeit, sondern auch für die Gemeinde allgemein einsetzen.

,,Wir freuen uns natürlich dass wir mit dem Team des Reparaturcafes hier eine sehr sehr Wertvolle Einrichtung haben für unsere Bevölkerung. Ehrenamtliches Engagement heutzutage wird immer weniger und wir haben da wirklich ein tolles Team mit überwiegend Rentnern die sich hier für unser Allgemeinwohl einsetzen. Einerseits natürlich für die Bücherei, andererseits mit der Aktion und mit den Balkonkraftwerken die wir ja über das Leader Förderprogramm ja gefördert bekommen haben.“, so Alexander Bergmann, Bürgermeister von Hofheim.

In der kommenden Woche sollen dann die restlichen Balkonkraftwerke installiert werden. Danach können sich die Ehrenamtlichen eine Pause gönnen, bevor dann schließlich am 15. November das Reparaturcafe in Hofheim wieder seine Pforten öffnet.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Balkonkraftwerke Handwerk Handwerker Hassberge Hofheim Hofheimer Allianz Kindergarten Photovoltaikanlagen Rentner Reparaturcafe Stadtbibliothek Hofheim Strom sparen

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 04:58 Min 27 neue Plätze in der Kita an der Löwenbrücke – Nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Es sind seit Jahren dieselben zwei Probleme mit denen deutsche Kitas konfrontiert werden. Fehlende Kitaplätze und der Fachkräftemangel. Auch in Würzburg sind die Einrichtungen betroffen. Die Kita an der Löwenbrücke hat aufgrund eines Erweiterungsbaus jetzt aber 27 neue Plätze zur Verfügung. Wir haben uns die aktuelle Lage mal näher angeschaut und gleichzeitig einen Blick auf 02.06.2025 00:52 Min Massive Verkehrsbehinderungen nach Unfall bei Altfeld - Wohnwagen kippt auf der A 3 auf die Seite Abrupt endete die Urlaubsfahrt eines holländischen Rentnerpaares auf der A3 bei Altfeld am Samstagmittag. Gegen 13 Uhr war der 79-Jährige mit seinem Hyundai und einem Wohnwagen auf der Autobahn in Richtung Würzburg unterwegs. Bei Altfeld schaukelte sich vermutlich der Anhänger auf, woraufhin der Senior die Kontrolle verlor und das Gespann in die Außenleitplanke prallte. Dabei 19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des 01.04.2025 03:05 Min Handwerk zum Anfassen - Das war der Macher-Tag 2025 in Würzburg Ob sägen, schleifen, mauern oder lackieren – das Handwerk ist vielseitig, kreativ und vor allem unverzichtbar. Doch wie fühlt es sich an, selbst mit anzupacken? Am Wochenende hatten junge Talente die Gelegenheit, genau das herauszufinden – und vielleicht sogar ihren Traumberuf zu entdecken. Wir waren vor Ort und haben uns unter die Macherinnen und Macher