Mi., 01.06.2022 , 16:39 Uhr

Neuer Monat, neue Gesetze – Das ändert sich ab Juni

Am 1. Juni fängt der meteorologische Sommer an. Mit dem Beginn des neuen Monat treten aber auch einige neue Gesetze in Kraft. Ob Tanken, Heizkosten oder Krankschreibung – wir haben die neuen Regelungen für Sie zusammengefasst.

Das 9-Euro-Ticket tritt in Kraft

Viele haben es schon lange erwartet, Millionen Fahrkarten wurden bereits erworben – ab heute ist das 9-Euro-Ticket offiziell gültig. In den Sommermonaten Juni, Juli und August wird das Billig-Ticket jeweils zum Preis von 9 Euro pro Monat angeboten. Wer es für drei Monate kauft, zahlt 27 Euro – einen zusätzlichen Rabatt gibt es also nicht. Inhaber des 9-Euro-Tickets können bundesweit in allen Linienbusse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Zügen des Nah- und Regionalverkehrs fahren – egal ob von der Deutschen Bahn oder anderen Anbietern. Das 9-Euro-Ticket gilt jedoch nicht im Fernverkehr. Ausgeschlossen sind also ICE, IC oder EC, sowie die grünen Flix-Züge und Fernbusse. Die Tickets gibt es auch weiterhin über die Apps und die klassischen Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen.

Telefonische Krankschreibung nicht mehr möglich

Die telefonische Krankschreibung läuft mehr als zwei Jahre nach ihrer pandemiebedingten Einführung aus. Patienten müssen für eine Krankschreibung, etwa aufgrund leichter Atemwegserkrankungen, wieder in die Arztpraxis kommen oder die Videosprechstunde nutzen. Eine Wiederauflage der Sonderregelung sei je nach Pandemiegeschehen aber möglich. Das Gesetz sollte unnötige Kontakte reduzieren, um das Infektionsrisiko zu senken.

Tankrabatt durch niedrigere Spritpreise

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist das Tanken deutlich teurer als davor. Von heute an soll ein Tankrabatt die Autofahrer durch niedrigere Spritpreise entlasten. Die Ampel-Koalition hat beschlossen, die Energiesteuern auf Kraftstoffe vorübergehend, von Anfang Juni bis Ende August, so weit zu senken, wie es EU-Richtlinien erlauben. Laut Finanzministerium reduziert sich der Steuersatz bei Benzin um 29,55 Cent pro Liter, bei Diesel um 14,04 Cent. Dabei wird darauf gesetzt, dass die Unternehmen das auch an die Kunden weitergeben.

Zuschuss auf die Heizkosten für Einkommensschwache

Außerdem gibt es ein neues Gesetz zum Heizkostenzuschuss. Die Bundesregierung will damit Haushalte mit einem geringen Einkommen etwas von den stark gestiegen Heizkosten entlasten. Insgesamt sollen rund 2,1 Millionen Menschen von dem Zuschuss auf die Heizkosten profitieren. Darunter Wohngeldbezieher, Bezieher von Berufsausbildungsbeihilfe, Studierende mit Bafög, die nicht mehr bei den Eltern wohnen und Menschen die Aufstiegs-Bafög erhalten.

Erste Corona-Impfzertifikate laufen ab

Mitte Juni laufen zudem die ersten Corona-Impfzertifikate ab. Betroffen sind davon Erst-, sowie Zweitimpfungen. Ab dem 14. Juni 2021 wurden die Impfzertifikate in Apotheken ausgestellt und waren ab dem Tag der Ausstellung ein Jahr gültig. Das Robert Koch-Institut plant jedoch, dass Geimpfte mittels noch ausstehender Aktualisierungen für die Corona-Warn-App und die CovPass-App selbst in der Lage sein sollen, die Impfzertifikate zu aktualisieren.

9 Euro Ticket Corona-Impfzertifikate Juni 2022 neue Gesetze Tankrabatt telefonische Krankschreibung Zuschuss auf Heizkosten

Das könnte Dich auch interessieren

03.09.2025 02:02 Min Neues Gesetz zur Wehrpflicht - Das sagen junge Männer dazu Die Wehrpflicht ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Ein neuer Entwurf sieht jetzt vor, dass junge Männer über 18 ab 2026 einen Fragebogen ausfüllen müssen um zu klären ob sie für einen potentiellen Wehrdienst in Frage kommen. Eine Reaktion darauf gibt es schon jetzt: Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden verzeichnet ein Rekordhoch an 05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten, 05.09.2025 01:10 Min Mehrere Meter von Auto mitgeschleift und darunter eingeklemmt - Fußgänger in Aschaffenburg schwer verletzt In Aschaffenburg ist am Freitagvormittag ein 36-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in der Bayreuther Straße schwer verletzt worden. Der Mann war kurz nach 9:30 Uhr auf die Fahrbahn gelaufen. Ein Pkw und ein Lkw konnten ihm noch ausweichen, ehe er sich aus bislang ungeklärten Gründen auf die Straße legte. Kurz darauf erfasste ihn ein 65-jähriger 05.09.2025 03:31 Min Neue Photovoltaik-Anlagen für Kindergärten – Hofheimer Reparaturcafe spendet Preisgeld Erneuerbare Energien sind aktuell relevanter denn je. Um den eigenen CO2 Abdruck etwas aufzubessern bauen viele Familien Photovoltaikanlagen auf ihr Dach. Für diejenigen die diesen Platz nicht haben gibt es eine Alternative: Balkonkraftwerke. In einem ganz besonderen Projekt in Hofheim im Landkreis Haßberge werden diese aktuell installiert. Reparaturcafe stattet Kindergärten mit Balkonkraftwerken aus ,,Ran an