Do., 01.12.2022 , 17:03 Uhr

Neuer Monat, neue Gesetze – Diese Änderungen greifen ab Dezember

Einmalige Soforthilfe für Gas,- und Fernwärmekunden

In den vergangenen Wochen wurde viel darüber diskutiert, letztlich hat der Bundestag eine Soforthilfe für Haushalte und kleinere Unternehmen beschlossen, die Gas oder Fernwärme beziehen. Konkret bedeutet diese Regelung, das der Staat die Abschlagszahlungen für Gas- und Fernwärme im Dezember einmalig übernimmt. Begünstigte Verbraucher müssen dabei nicht tätig werden, das übernimmt der Vermieter. Die Gutschrift kommt jedoch erst in der nächsten Nebenkostenabrechnung. Für Eigentümer ist der jeweilige Versorger in der Pflicht, weniger Geld vom Konto abzubuchen.

Energiepauschale für Rentner

Gute Nachrichten auch für Rentnerinnen und Rentner. Sie erhalten im Dezember eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro – bundesweit dürfen sich fast 20 Millionen Menschen über die Energiepreispauschale freuen.

Sperrung für teure Sonderrufnummern

Zum 1. Dezember tritt das neue Telefonschutzgesetz in Kraft. Das Gesetz soll Menschen in Deutschland stärker vor Telefonbetrug und daraus resultierenden Kosten schützen. Netzbetreiber sind nun angehalten, manipulierte Rufnummern nicht mehr weiterzuvermitteln. Bei dem sogenannten Call-ID-Spoofing werden Telefonnummern verändert, um den Anschein zu erwecken, es handele sich um einen seriösen Anrufer. Mit dem neuen Gesetz soll beispielsweise das Anrufen über eine vermeintliche Notrufnummer wie die 110 oder 112 verhindert werden.

Strengere Regeln bei Tattoo- und Haarentfernung

Tief in der Haut verewigt sind Tätowierungen, je nach Größe und Motiv, relativ schnell. Um sich diese aber wiederum zu entfernen zu lassen, braucht es bald aber Experten mit einer Lizenz. Denn Tattoo,- oder auch Haarentfernungen dürfen künftig nur noch von speziell dafür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Das entsprechende Zertifikat gilt alle Anwendungen, in denen Licht, Ultraschall oder Hochfrequenz zum Einsatz kommt. Die Anforderung zum Nachweis der Fachkunde tritt am 31. Dezember 2022 in Kraft.

Deutsche Post und DHL veröffentlichen Fristen für Weihnachtspost

Die Weihnachtszeit rückt näher und mit ihr ebenfalls das Verschicken von Geschenken und Grußkarten. Die Deutsche Post und DHL haben nun ihre Fristen veröffentlicht, damit die Weihnachtspost auch garantiert pünktlich zum Heiligabend ankommt. Briefe und Postkarten innerhalb von Deutschland werden rechtzeitig zugestellt, wenn sie bis zum 22. Dezember aufgegeben werden. Für Päckchen gilt der 20. Dezember für innerdeutschen Versand als Frist.

Bundesweiter Warntag am 8. Dezmeber

Im Dezember findet außerdem ein bundesweiter Warntag statt. Am 8. Dezember um 11 Uhr wird es bei allen Handynutzern laut – sie erhalten eine Warn-SMS, zudem ertönt ein Signalton auf dem Smartphone. Der Warntag dient als Übung für den Katastrophenfall und wird erstmals über das System „Cell Broadcast“ gesteuert.

Böllerverbot wird größtenteils aufgehoben

Gute Nachrichten für Feuerwerkfans – in diesem Jahr wird das Böllerverbot fast überall wieder aufgehoben. Nach zwei Jahren Corona wird es an Silvester wieder Feuerwerk zu kaufen geben. Benutzen darf man es in Bayern aber nicht überall. Mehrere Städte im Freistaat haben bereits Zonen ausgewiesen, in denen kein Feuerwerk abgebrannt werden darf. In Würzburg und Schweinfurt wurden bereits vor der Corona-Pandemie für bestimmte Bereiche Böller- und Feuerwerksverbote erlassen.

Bundesweiter Warntag Energiepreispauschale Feuerwerk Gas und Fernwärme neue Gesetze Soforthilfe Tattoo- und Haarentfernung Telefonschutzgesetz Weihnachtspost

Das könnte Dich auch interessieren

03.09.2025 02:02 Min Neues Gesetz zur Wehrpflicht - Das sagen junge Männer dazu Die Wehrpflicht ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Ein neuer Entwurf sieht jetzt vor, dass junge Männer über 18 ab 2026 einen Fragebogen ausfüllen müssen um zu klären ob sie für einen potentiellen Wehrdienst in Frage kommen. Eine Reaktion darauf gibt es schon jetzt: Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden verzeichnet ein Rekordhoch an 22.07.2025 03:02 Min Die Rakoczy-Praline 2025 - Süße Hommage an Bayerns letzten König Was haben wohl ein König, der lieber Bauer gewesen wäre und eine Praline gemeinsam? Sie beide spielen beim diesjährigen Rakoczy-Fest in Bad Kissingen, das übrigens am Wochenende stattfindet, eine wichtige Rolle. Was genau dahinter steckt, hat meine Kollegin Steffi Seit herausgefunden. Süß, fruchtig und mit einem Hauch von Geschichte Sie ist schmeckt süß, früchtig und 02.01.2025 02:20 Min Überwiegend friedliche Nacht für Einsatzkräfte – Bilanz zu Silvester Ereignisreich, aber friedlich Größtenteils friedlich und ausgelassen feierten die Menschen in Unterfranken den Anfang des neuen Jahres. Die unterfränkische Polizei war mit erhöhter Präsenz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Region unterwegs. Insbesondere aber an Plätzen und Orten, an denen viele Menschen zusammenkamen. Rund 130 Einsätze mit direktem Bezug zu den 03.12.2024 03:39 Min Eröffnung des Weihnachtspostamts in Himmelstadt - Liedermacher Ralf Zuckowski zu Gast Das Christkind hat eine Adresse in Unterfranken: Jedes Jahr schreiben viele tausend Menschen Briefe an das Christkind in Himmelstadt und bekommen von den Helferinnen und Helfern eine Antwort. Zur Eröffnung war auch Kinderliedermacher Rolf Zuckowski dabei. Weihnachtsbriefe an das Christkind Weihnachten ist für viele eine Zeit der Gemeinschaft und auch eine Zeit, in der es