Di., 01.03.2022 , 16:57 Uhr

Neuer Standort für Würzburger Impfzentrum – Posthochhaus wird Impfhochburg

Mit Bus, Straßenbahn oder Zug zum neuen Impfzentrum

Erst Talavera, dann Handelshof und jetzt Posthochhaus. Das Impfzentrum der Stadt Würzburg hatte schon so einige Standorte. Der Grund: die Neuausrichtung der bayerische Impfstrategie – Impfstrategie 3.0 sozusagen. Angesichts der hohen Infektionszahlen, neuen Virusvariante Deltacron, neuen Impfstoffen und möglichen Viertimpfungen möchte Bayern sozusagen „back to the roots“. Ab dem 1. März, können sich am neuen Standort von Montag bis Freitag täglich bis zu 500 Personen impfen lassen. Am Wochenende wird weiterhin in den Arkaden am Würzburger Rathaus geimpft.

Öffnungszeiten
Impfzentrum Postgebäude:
Mo – Do 10:00 – 16:00 Uhr
Fr 12:00 – 19:00 Uhr

Ab 4. März auch Impfungen mit Novavax

Ab Freitag gibt es außerdem in allen Impfzentren im Landkreis Würzburg den Impfstoff von Novavax, der einem klassischen Totimpfstoff ähnelt. Für eine Impfung mit Nuvaxovid sind jedoch zunächst nur Beschäftigte in medizinischen und Pflegeeinrichtungen berechtigt. Eine Ausnahme gibt es nur dann, wenn aus medizinischen Gründen kein anderer Impfstoff verimpft werden kann. Nuvaxovid ist bisher noch nicht zur Auffrischungsimpfung zugelassen, nach Empfehlung der STIKO kann der Impfstoff jedoch in medizinisch begründeten Fällen als Boosterimpfung verwendet werden.

 

Bayern Boosterimpfung Corona Erstimpfung Impfstrategie Impfzentrum Neuausrichtung Novavax Posthochhaus Umzug Würzburg Zweitimpfung

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft 12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 29.10.2024 03:34 Min Bezahlbarer Wohnraum dringend benötigt – Richtfest am Hubland Würzburg Die Themen Wohnraum und Miete sind ein Dauerbrenner: Die Nachfrage an bezahlbaren Wohnungen in den Städten übersteigt das Angebot bei Weitem. Immer mehr Menschen wollen in die urbanen Gebiete ziehen, müssen aber bei der Suche nach einem finanzierbaren Domizil teilweise viel Geduld beweisen. Unter anderem treiben hohe Preise für Energie und Material die Gesamtkosten im 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen