Do., 13.07.2023 , 16:21 Uhr

Neuer Tarifvertrag für Auszubildende im Bäckereihandwerk – Tritt ab August in Kraft

Gute Nachrichten für die Azubis im Bäckereihandwerk: Nach langen und teilweise schwierigen Verhandlungen konnten sich die Gewerkschaft NGG und der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks auf einen neuen Tarifvertrag für Auszubildende einigen. Dieser sieht vor, dass die Auszubildenden je nach Ausbildungsjahr 180, 190 oder 200 Euro mehr erhalten. Hinzu kommt ein ÖPNV-Ticket beziehungsweise ein Fahrtkostenzuschuss über 29 Euro. Der neue Tarifvertrag soll im August diesen Jahres in Kraft treten und bis Februar 2025 laufen. Die Verantwortlichen hinter den neuen Regelungen erhoffen sich durch die Erhöhung des Gehaltes unter anderem wieder bessere Chancen bei der Nachwuchssuche.

Anpassung Auszubildende Azubi bäcker Bäckerei Gehalt Lehrling NGG Tarifvertrag Zentralverband zuschuss

Das könnte Dich auch interessieren

24.02.2025 02:17 Min Warnstreik bei der Firma Hiestand Aryzta – Druck auf den Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde Wir werfen jetzt einen Blick nach Gerolzhofen zur Firma Hiestand. Dort waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute nicht wie gewohnt in den Produktionshallen sondern vor der Firma. Der Grund: die Gewerkschaft NGG hat zum Warnstreik aufgerufen. Großer Frust in Gerolzhofen Ca. 100 Beschäftigte der Firma Hiestand Aryzta haben sich am Montag vor dem Gelände ihres 26.09.2025 03:48 Min Antwort auf den Fachkräftemangel - Riedel Bau eröffnet Talent Factory in Bergrheinfeld Der Fachkräftemangel trifft mittlerweile fast alle Branchen. Laut IHK fehlen allein in Unterfranken schon heute mehrere tausend Arbeitskräfte – Tendenz steigend. Vor allem im Handwerk wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen. Umso wichtiger sind neue Konzepte, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und erfahrenen Mitarbeitenden an Unternehmen binden. Ein Beispiel dafür wurde jetzt 17.09.2025 03:42 Min Wo Holz lebendig wird – Die neue Zimmerer-Werkstatt der HWK in Würzburg Gute Ausbildung ist die Grundlage für gute Fachkräfte – und die werden im Handwerk mehr denn je gebraucht. Ob Dachstuhl, Brücke oder moderner Innenausbau: Zimmererinnen und Zimmerer gestalten unsere gebaute Umwelt ganz wesentlich mit. Damit dieser Beruf auch in Zukunft attraktiv bleibt, braucht es nicht nur engagierte Betriebe, sondern auch zeitgemäße Lernorte. Genau so einen 13.02.2025 01:40 Min Warnstreik in Würzburg - Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern bessere Arbeitsbedingungen Rund 150 Menschen haben sich in Würzburg vor dem Rathaus versammelt, um für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu demonstrieren.