Die Immobilienbranche hat zuletzt einen Wandel durchgemacht: Nach jahrelanger Niedrigzinspolitik mit entsprechend günstigen Baukrediten haben sich seit rund zwei Jahren die Zeiten geändert. Sich ein Eigenheim zu finanzieren – für viele längst nicht mehr so attraktiv, obwohl die Preise, zumindest für Bestandimmobilien, zuletzt gesunken sind. Einen guten Überblick darüber, wie es in Mainfranken aussieht, zeigt der aktuelle Wohnmarktbericht.
Wie haben sich die Immobilienpreise und Mieten in Mainfranken entwickelt? Der Wohnmarktbericht 2023, den die Sparkasse am Rande ihres Immobilienmarktplatzes vorgestellt hat, gibt dazu einen umfassenden Einblick. Erstellt wurde er jeweils für die Landkreise Main-Spessart, Kitzingen, Würzburg und die Stadt Würzburg. Die Auswirkungen von Inflation, hohen Zinsen und Rohstoffknappheit ist auch auf dem regionalen Immobilienmarkt spürbar.
Um 4,4 Prozent sind die Mieten im Stadtgebiet Würzburg gestiegen. Gleichzeitig sind die Kaufpreise für Häuser um zwölf und für Eigentumswohnungen um knapp neun Prozent eingebrochen. Auch in den stadtnahen Gemeinden im Landkreis Würzburg zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab. Was dramatisch klingt, ist für Experten aber eher eine Korrektur des Marktes, die noch im Rahmen ist.