Fr., 20.09.2024 , 17:47 Uhr

Neues Mobilitätsnetzwerk – Infonachmittag in der VR-Bank Würzburg

Die VR-Bank Würzburg ist – wie viele weitere Arbeitgeber in der Region – dem neuen nachhaltigen Mobilitätsnetzwerk beigetreten. Und das funktioniert so: Beschäftigte der Netzwerkpartner melden sich bei der Plattform uryde an. Hier können sie untereinander Fahrten im eigenen PKW anbieten oder nach Mitfahrgelegenheiten suchen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass ganz in der Region Mainfranken jemand ganz in der Nähe einen ähnlichen Arbeitsweg hat, ist sehr hoch! So können Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Nachhaltigkeitsziele sollen erreicht werden

Die VR-Bank Würzburg ist dem Netzwerk beigetreten, um die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Vorständin Dr. Pia Weinkamm erläutert: „Der Pendelverkehr unserer Mitarbeiter ist das drittgrößte Thema bei unserem CO2 Fußabdruck.“ Deshalb macht die genossenschaftlich organisierte Bank ihren Beschäftigten dieses Mobilitätsangebot. Die Lizenzgebühr für die Nutzung der App übernimmt die Bank.

Interesse bei den Beschäftigten ist vorhanden

Bereits 130 der 350 Beschäftigten hat sich angemeldet, zum Beispiel Karolin Mark. Sie hat die Plattform schon einmal genutzt: „Da war die Situation, dass mein Auto in der Werkstatt war und ich an dem Tag kein Auto hatte. Da habe ich es über die App probiert. Es war direkt ein Match da. Ich habe es genutzt mit mir 3,50 Euro für den Bus gespart. Es war deutlich positiver, als ich am Anfang gedacht habe.“

Fahrtkosten werden individuell vereinbart

Die Fahrtkosten rechnen Fahrer und Mitfahrer direkt miteinander ab. Vorgeschlagen sind von Seiten der App zwischen 0 und 20 Cent pro Kilometer. Ob das neue Mobilitätsnetzwerk von den potentiellen Nutzerinnen auch in Anspruch genommen wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Je mehr Beschäftigte aktiv mitmachen, desto größer die Chance, dass passgenaue Mobilitätsverbindungen gefunden werden und dass sich regelmäßige Fahrgemeinschaften zusammenfinden.

Fahrgemeinschaft Mainfranken Mobilität Nachhaltigkeit uryde VR Bank Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.06.2025 04:58 Min 27 neue Plätze in der Kita an der Löwenbrücke – Nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Es sind seit Jahren dieselben zwei Probleme mit denen deutsche Kitas konfrontiert werden. Fehlende Kitaplätze und der Fachkräftemangel. Auch in Würzburg sind die Einrichtungen betroffen. Die Kita an der Löwenbrücke hat aufgrund eines Erweiterungsbaus jetzt aber 27 neue Plätze zur Verfügung. Wir haben uns die aktuelle Lage mal näher angeschaut und gleichzeitig einen Blick auf 13.05.2025 03:17 Min Das Zukunftsfest in Würzburg – Auftakt zur Zukunftswoche Mainfranken Nachhaltigkeit heute? Wie kann man Menschen erreichen, die keine Belehrungen mehr über Nachhaltigkeit und Klimaschutz hören wollen? Unter Anderem dieser Frage hatte sich das Organisationsteam der Zukunftswoche rund um Initiator Jürgen Schmidt gewidmet. Eine mögliche Antwort: Angebote mit konkretem Nutzen schaffen, welche den Dialog fördern und im besten Fall auch noch Spaß bereiten. „Wir haben 31.03.2025 03:40 Min Nur zwei Schläge hat es gebraucht – Oberbürgermeister Christian Schuchardt eröffnete sein letztes Frühjahrsvolksfest Allzu frühlingshaft sieht es draußen aktuell leider nicht aus – das hielt aber hunderte Menschen nicht davon ab, am Wochenende zur Eröffnung des Würzburger Frühjahrsvolksfestes zu strömen. Bei Blasmusik, Fahrgeschäften und dem ersten frisch gezapften Festbier wurde auf der Talavera ausgelassen gefeiert. Doch für eine Person schwang neben der Freude vielleicht auch ein bisschen Wehmut 24.09.2024 02:32 Min Zukunftsallee in der Semmelstraße in Würzburg – Aufklärung für eine nachhaltige Stadtentwicklung Am Samstag war in der Semmelstraße in Würzburg besonders eine Sache nicht zu finden: Autos! Denn von 12-18 Uhr fand dort die Zukunftsallee statt und da waren die Umweltverschmutzer auf vier Rädern nicht willkommen. Organisiert wurde das Ganze vom Bündnis Zukunftsklima. Neben Livemusik standen dann vor allem die Informationsstände und Mitmachaktionen im Vordergrund  Aber auch