Wer im ländlichen Raum zuhause ist, kennt das Problem sicherlich: die häufig schlechte Verfügbarkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs. In vielen Fällen kann der Weg in urbane Gebiete – vor allem in den Abendstunden – zu einer echten Weltreise werden. Das ist auch im Landkreis Schweinfurt ein großes Thema, daher stehen nun nach einigen Jahren Vorbereitung diverse Neuerungen im Regionalbusverkehr an. Wir haben dem Landratsamt einen Besuch abgestattet und uns nach den kommenden Veränderungen erkundigt.
Der Landkreis Schweinfurt bekommt ein neues Regionalbussystem: Durch eine klare Aufteilung in Haupt- und Nebenlinien sowie feste, leicht merkbare Abfahrtszeiten sollen die Menschen künftig schneller und einfacher ans Ziel kommen. Ergänzt wird das Angebot durch den On-Demand-Service callheinz, der bereits seit 2023 im Landkreis unterwegs ist. Verkehrsbeauftragter Michael Graber erklärt, dass Buslinien und callheinz künftig eng verzahnt sind, sodass jede Gemeinde mindestens stündlich an die Stadt Schweinfurt angebunden wird. Dank des neuen Tarifverbunds Nahverkehr Mainfranken reicht ab 1. Januar 2026 ein Ticket für Bus, Bahn und callheinz. Fahrkarten gibt es wie gewohnt gegen Bargeld im Bus oder über die neue App – callheinz lässt sich ausschließlich per App buchen.
Das neue Konzept ist das Ergebnis einer umfassenden Analyse: Schon 2016 begann der Landkreis mit einem großen Mobilitätskonzept. Projektmanagerin Theresa Wunderlich betont, dass damals neben Fachleuten auch Bürgerinnen und Bürger in Umfragen und vor Ort ihre Bedürfnisse einbringen konnten – eine breite Beteiligung, die das Projekt von Anfang an geprägt hat. Das System soll flexibel bleiben und sich bei Bedarf weiterentwickeln. Um die Bevölkerung frühzeitig zu informieren, startet im November eine große Informationskampagne mit Plakaten, Flyern, Social-Media-Beiträgen und Hinweisen an Schulen.
Rund 360 Haltestellen gibt es derzeit im Landkreis, 48 neue kommen hinzu – meist als Gegenhaltestellen auf der jeweils anderen Straßenseite. Auch die Ticketkontrollen sollen künftig ausgeweitet werden. Insgesamt investiert der Landkreis jährlich rund acht Millionen Euro in das neue Bussystem. Ab dem 7. November sind die neuen Fahrpläne online abrufbar, der Start erfolgt am 15. Dezember 2025. Graber appelliert an alle Fahrgäste – besonders Eltern von Schulkindern – sich frühzeitig über Änderungen zu informieren. Rückmeldungen sind dann über eine Hotline oder per Mail möglich. Mit dem neuen Regionalbussystem will der Landkreis Schweinfurt den Nahverkehr moderner, verlässlicher und attraktiver gestalten – ein wichtiger Schritt für mehr Mobilität im ländlichen Raum.