Mo., 31.03.2025 , 17:45 Uhr

Neues Technologietransferzentrum in Ochsenfurt – Zukunftsthema Cybersicherheit im Fokus

Fake E-Mails, dubiose Links per SMS oder die Nachricht „sie haben ein neues Auto gewonnen.“ Woher weis ich eigentlich, dass ich im Internet noch sicher bin? Und es geht noch weit darüber hinaus. Firmenkonten, das eigene Onlinebanking, der Instaaccount. Es scheint fast unmöglich auf Cyberangriffe perfekt vorbereitet zu sein. Doch jetzt gibt es das neue Technologietransferzentrum in Ochsenfurt – und da hat man der Cyberkriminalität den Kampf angesagt. Wir waren vor Ort und haben uns bei der Unterzeichnung der Stifterinnen und Stifter einen Überblick verschafft.

Große Freude in der Klingentorpassage in Ochsenfurt

Am Montagmorgen trafen sich dort die Stifterinnen und Stifter des neuen Technologietransferzentrums, kurz TTZ, der THWS um ihre finale Unterschrift zu setzen. Nicht nur für die kleine Kommune, sondern auch für den gesamten Landkreis Würzburg etwas ganz Besonderes. Man darf sich jetzt „Hochschulstandort“ nennen.

„Weil wir mit dieser Forschungsprofessur hier im TTZ eben Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hier zusammenbringen. Wir haben Forschung und Entwicklung mit Professur kombiniert mit Beteiligung der Unternehmer die natürlich zum einen Geld einbringen und viel wichtiger ihre Alltagsprobleme mit einbringen und wir alle wissen das Daten und Cyber Security ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens ist und das wir diese Forschungsprofessur hier haben können ist was ganz besonderes.“ so Thomas Eberth, Landrat des Landkreises Würzburg.

Maßnahmen gegen Cyberkriminalität

Konkret heißt das: durch die Zusammenarbeit des TTZ mit den Unternehmen wird es künftig möglich sein, persönliche, finanzielle und geschäftliche Daten besser vor Missbrauch und Diebstahl durch Cyberkriminelle zu schützen.

„Wir beschäftigen uns zum Beispiel mit dem Thema künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit. Hier kann man die Modelle oft noch relativ leicht austricksen. Damit beschäftigen wir uns sehr intensiv am TTZ. Dann auch mit Threat Intelligence. Da geht es um Schwachstellen. Wir versuchen neue zu finden bevor das jeamnd anderes macht und wir analysieren auch Schadesoftware. Die aktuellste die im Internet untwegs ist und wir da auch entsprechende Gegenmaßnahmen ableiten können.“ so Prof. Dr. Sebastian Biedermann, Leiter des Technologietransferzentrums WUE.

Gefördert wird das TTZ im Rahmen des Programms „Hightech Transfer Bayern auf die nächsten fünf Jahre. Die leitende Stiftungsprofessur sponsern die beteiligten Stifterunternehmen. Die Räumlichkeiten wiederrum werden vom Landkreis zur Verfügung gestellt. Denn Cyber Kriminalität ist ein unausweichliches Thema, so Landrat Thomas Eberth. Und das Technologietransferzentrum sei nun ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.

Cyberkriminalität Datensicherheit Forschung Hochschule Ochsenfurt Prof. Dr. Sebastian Biedermann Technologietransferzentrum Thomas Eberth THWS TTZ Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2025 03:29 Min Kreative Ideen für die Zeit nach der Posthalle – Studierende der THWS entwerfen Zukunftsszenarien Die Posthalle am Würzburger Hauptbahnhof steht vor dem Aus. Elf Studierende des Studiengangs Geo-Visualisierung an der THWS haben sich kreative Ideen für eine Posthalle 2.0 überlegt. 23.05.2025 03:33 Min Erste Hürde gemeistert – Würzburg auf dem Weg zur Exzellenzuniversität Für eine erfolgreiche Forschung braucht es Zeit, braucht es Menschen, die hartnäckig am Thema bleiben und vor allen Dingen braucht es Geld. Denn Forschung ist teuer. Und der Kampf um entsprechende Fördermittel ist bekanntermaßen hart – egal, in welcher Forschungsrichtung man sich befindet. Ein begehrtes Förderprogramm in Deutschland ist die sogenannte Exzellenzstrategie – ein Wettbewerb, 04.04.2025 04:04 Min Eröffnung der Vernissage im CCW – Plakate gegen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus Gestern am 03. April wurde die Vernissage „Plakate gegen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus“ im Congress Centrum Würzburg eröffnet. Begrüßt wurden die Besucher und Besucherinnen von der Initiatorin Dr. Pia Beckmann und dem Kulturreferent Benedikt Stegmayer. Eine Ausstellung die nicht nur zum Anschauen da ist, sondern auch zum Austausch anregen soll. Die Verwandlung von politischen Themen in 26.03.2025 04:20 Min Haushalt verabschiedet - Würzburger Kreistag bittet Gemeinden stärker zur Kasse Jede Stadt, jede Gemeinde und auch jeder Landkreis braucht einen soliden Haushalt – also eine finanzielle Planung, die festlegt, wofür Geld ausgegeben wird und wo es herkommt. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die sogenannte Kreisumlage. Dabei geben die Städte und Gemeinden einen Teil ihrer Einnahmen an den Landkreis weiter, damit dieser zentrale Aufgaben wie Schulen,