Mo., 01.01.2024 , 17:35 Uhr

Neujahrsansprache Landrätin Tamara Bischof - Landkreis Kitzingen

Tamara Bischof, die Landrätin des Landkreis Kitzingen, blickt auf das gemeinsam Erreichte zurück. Zum Beispiel:

Ihr Dank gilt den Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen des Landkreises Kitzingen.

Die Neujahrsansprachen bei TV Mainfranken werden von Gebärdensprachdolmetscherin Alexa Dölle übersetzt.

Kitzingen Landkreis Neujahrsansprache Tamara Bischof

Das könnte Dich auch interessieren

05.03.2025 06:37 Min Wegen mangelnder finanzieller Mittel - BRK-Beratungsstellen für seelische Gesundheit sollen schließen Die Beratungsstellen des sozialpsychiatrischen Dienstes des Bayerischen Roten Kreuzes bieten Hilfe und Beratung für psychisch erkrankte Personen, deren Angehörige als auch deren soziales Umfeld. Gerade in der aktuellen Zeit spielt Prävention und Unterstützung nämlich eine wichtige Rolle – und deshalb sind diese Beratungsstellen von enormer Bedeutung. In Würzburg, Kitzingen und Ochsenfurt sind eben solche zu 01.01.2025 04:40 Min Neujahrsansprachen 2025 - Kitzingens Landrätin Tamara Bischof Ein spannender Rückblick auf das Jahr 2024 und ein Ausblick auf das, was 2025 für unsere Region bereithält: Landrätin Tamara Bischof meldet sich zu Wort und teilt ihre Perspektiven für den Landkreis Kitzingen. 08.10.2025 02:41 Min In voller Montur den Berg rauf - Feuerwehr trainiert für Alljährlichen Schanzenlauf Wenn Feuerwehrleute im Einsatz sind, zählt jede Sekunde – und oft auch jeder Atemzug. Um in Extremsituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und körperlich topfit zu sein, wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Untereisenheim ordentlich trainiert. Derzeit bereiten sich einige Mitglieder auf einen ganz besonderen Wettbewerb vor: den Schanzenlauf in Oberstdorf. Was hinter dieser sportlichen Herausforderung 30.09.2025 00:55 Min Vollsperrung auf A3 – Hochspannungsleitung stürzt auf Fahrbahn Viel Geduld brauchten Reisende am Montag auf der A3, diese musste nämlich zwischen Geiselwind und Schlüsselfeld für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Ursache war ein Bagger, der bei Bauarbeiten an der Böschung versehentlich an einer Hochspannungsleitung hängengeblieben war. Diese riss daraufhin ab und stürzte auf die Fahrbahn – verletzt wurde dabei niemand. Daraufhin sperrten Arbeiter