Di., 28.10.2025 , 17:30 Uhr

Nistkästen basteln mit den Katzenbergwichteln – Kita in Heidingsfeld setzt sich für Nachhaltigkeit ein

In der Kita Katzenbergwichtel in Heidingsfeld wird kräftig geschraubt, gebohrt und gemalt – und das alles für einen guten Zweck. Hier entsteht etwas, das nicht nur kleinen Handwerkerherzen Freude macht, sondern auch der Natur zugutekommt. Und das haben wir uns mal näher angeschaut.

An Schraube und Bohrer probieren

Hier wird gebastelt, was das Zeug hält – und zwar Vogelnistkästen. Gemeinsam mit zwei handwerklich begabten Papas dürfen die Handwerkerinnen und Handwerker von morgen selbst an Schraube und Bohrer ran. Natürlich werden die Kästen anschließend auch bemalt – schließlich sollen sich die zukünftigen Bewohner darin wohlfühlen.

Das Projekt findet im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen der Sparkasse Mainfranken Würzburg statt:

„Unser Ziel war es, unter dem Motto Nachhaltigkeit denken und Handeln sichtbar machen zu zeigen, dass uns das Thema wichtig ist. Und deswegen haben wir uns verschiedene Aktionen überlegt“, erklärt Lina Halbig, Fachreferentin für Nachhaltigkeitsmanagement.“

Nachhaltigkeit in der Kita

Auch in der Kita Katzenbergwichtel des Bayerischen Roten Kreuzes in Heidingsfeld kommt das Projekt gut an – die Kinder haben jede Menge Spaß. Und es ist nicht das erste Mal, dass die Kleinen mit Nachhaltigkeit in Berührung kommen.

„Auch hier bei uns in der Kita arbeiten wir mit Nachhaltigkeit. Wir haben aus Kartons Flugzeuge gebastelt, stellen selbst Apfelbrei her und achten auf Mülltrennung – und das schaffen die Kinder auch schon mit zwei oder einem Jahr“, erzählt Carmen Kowollik, Leiterin der Kita Katzenbergwichtel.

Inklusion spielt eine wichtige Rolle

Die Bausätze aus Holz wurden von den Mainfränkischen Werkstätten zur Verfügung gestellt – mit viel Liebe und Arbeit. Damit wird gleichzeitig auch das Thema Inklusion in den Vordergrund gerückt.

„Natürlich haben wir auch im Kita-Bereich immer wieder mit dem Thema Inklusion zu tun. Es ist uns sehr wichtig, dass wir das Thema ernst nehmen und sichtbar machen. Denn in der heutigen Gesellschaft findet leider oft eher Exklusion statt Inklusion“, betont Johannes Hochmuth, Bereichsleiter Kinder- und Jugendarbeit beim Roten Kreuz Würzburg.

Fertig zum Einzug

Und siehe da – die Vogelhäuschen sind in kürzester Zeit zusammengebaut. Das Bemalen der Vogelhauswände übernehmen die fleißigen Mädchen – mit ein bisschen Unterstützung von Herrn Hochmuth. Am Ende werden zwei der Nistkästen an weitere Einrichtungen des BRK verteilt. Anfang nächsten Jahres können dann die ersten gefiederten Hausbesitzer in ihr neues, liebevoll gestaltetes Heim einziehen.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Bastelprojekt BRK Heidingsfeld Inklusion Kinder Kita Katzenbergwichtel Mainfränkische Werkstätten Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitswochen Natur Nistkasten Sparkasse Mainfranken Würzburg Umwelt Vogelhaus Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 03:07 Min Ein großer Schritt in Richtung E-Mobilität – Kloeckner Metals erweitert E-LKW Flotte E-Autos sind ja oft noch verrufen aber für Unternehmen bietet E-Mobilität auch ein sehr großes Potential. Ein Unternehmen, welches genau das erkannt hat ist Kloeckner Metals. Sie sind nun einen weiteren Schritt weg vom klassischen Verbrenner gegangen. Elektronischer Zuwachs für LKW-Flotte Ein großer und imposanter Truck rollt auf das Gelände von Kloeckner Metals im Würzburger 25.09.2025 02:49 Min Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit - Würzburg erklärt sich zur assistenzhundfreundlichen Kommune Menschen mit Assistenzhunden haben laut Bundesgesetz Zutritt zu öffentlichen Gebäuden – auch dort, wo die Vierbeiner eigentlich verboten sind. Trotzdem erleben Betroffene im Alltag immer wieder verschränkte Arme, abweisende Gesten und sogar unverschämte Aussagen. Die Stadt Würzburg hat sich deshalb nun offiziell zur assistenzhundfreundlichen Kommune erklärt. Damit will sie nicht nur in ihren eigenen Gebäuden, 12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt.